+86 13073847729

Mo - Fr 08:30 - 17:00

Nr. 1515, Fengnan East Road, Jiaojiang, China

Startseite > Lader

OEM-Laderhersteller und -lieferant in China

800 bis 1200kg Betriebsgewicht

BISON Lader

BISON ist ein professioneller Laderhersteller mit langjähriger Exporterfahrung in dieser Branche. Unsere Lader sind auf leistungsstarkes Fahren ausgelegt, verfügen über erstklassige Markenmotoren, verbrauchen wenig Kraftstoff und zeichnen sich durch Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit aus. Mit dem umfassendsten Ladersortiment finden Sie bei BISON garantiert den passenden Ladertyp.

BISON, professioneller, weltweiter Hersteller von Ladern.

Kontakt BISON

Lader

Service

Professioneller Laderhersteller

  • BISON ist in der Lage, Großaufträge zu erfüllen.
  • Unterstützen Sie flexible Zahlungsmethoden.
  • One-Stop-Shop für Laderzubehör.
  • OEM-Lösungen für Ihre spezifische Ladeaufgabe.
  • Kurze Lieferzeit, schneller Versand ab BISON-Laderfabrik!

Anwendungsindustrie

  • Landwirtschaft : In der Landwirtschaft unterstützen BISON-Lader den Umschlag von Schüttgütern wie Heu und Getreide. Sie übernehmen außerdem Aushub- und Planierarbeiten auf dem Hof ​​und steigern so die Effizienz verschiedener landwirtschaftlicher Betriebe.
  • Forstwirtschaft : BISON-Lader spielen in der Forst- und Holzwirtschaft eine wichtige Rolle, da sie Baumstämme transportieren und Holz auf LKWs verladen. Ihre Stärke und Mobilität sind in der rauen Forstwirtschaft von Vorteil.
  • Landschaftsbau : Lader sind für Landschaftsbauarbeiten wie das Bewegen von Erde, Mulch und Materialien von Vorteil. Sie helfen auch beim Einebnen und Nivellieren des Geländes und erhöhen so die Präzision von Landschaftsbauprojekten.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptverwendungszwecke von Ladern?

Lader erleichtern Bauarbeiten und ermöglichen den schnellen Materialtransport. Diese Maschinen sind besonders wichtig für Arbeiten, bei denen große Mengen Schutt anfallen, wie beispielsweise Aushubarbeiten.

Ist ein Lader ein Bagger?

Obwohl die Verwendungszwecke der beiden in einigen Aspekten vermischt werden können, besteht das allgemeine Verständnis darin, dass Bagger normalerweise zum Ausheben von Erde, zum Graben von Gräben, Löchern usw. verwendet werden. Lader hingegen werden typischerweise zum Transportieren von Lasten vom Boden aus verwendet. Von einem Punkt zum anderen.

Wie dreht sich der Lader?

Die Lenkung des Laders erfolgt über eine Differenziallenkung, bei der die linken und rechten Radpaare mit unterschiedlicher Geschwindigkeit laufen und die Maschine sich dreht, indem sie auf dem Boden gleitet oder ihre Räder mit fester Richtung schleift.

Hinterlassen Sie uns Ihre Informationen

Lader sind unverzichtbare Werkzeuge im Bauwesen, da sie Materialien fachmännisch auf Muldenkipper, Förderbänder usw. bewegen können. Sie werden häufig für Aushub-, Planier-, Schneeräum- und sonstige Materialtransportaufgaben eingesetzt und haben maßgeblich zum Fortschritt unzähliger Infrastrukturprojekte beigetragen.

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Ladertypen, beispielsweise flexible Kompaktlader, robuste Radlader, Raupenlader usw., die alle für eine gute Leistung in bestimmten Situationen ausgelegt sind.

Die Auswahl des passenden Laders für Ihre spezifischen Anforderungen ist unerlässlich. Mit diesem umfassenden Leitfaden vermittelt Ihnen BISON das nötige Wissen für eine fundierte Kaufentscheidung. Sie erfahren die Unterschiede zwischen verschiedenen Ladertypen, ihre idealen Einsatzmöglichkeiten und die wichtigsten Kaufkriterien. Tauchen Sie ein in die Welt der Lader und treffen Sie die optimale Ausrüstung für Ihre Bedürfnisse.

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Funktionen und Komponenten des Loaders

Funktionalität, Langlebigkeit und Eignung eines Laders für eine bestimmte Aufgabe hängen oft von seinen Hauptmerkmalen und Komponenten ab. Bevor wir die verschiedenen Ladertypen kennenlernen, ist es wichtig, sich zunächst mit ihren Hauptmerkmalen und Komponenten vertraut zu machen.

  1. Schaufel: Die Schaufel bestimmt die Materialmenge, die ein Lader mit einer Ladung transportieren kann. Größere Schaufelkapazitäten eignen sich optimal für schwere Arbeiten und weitläufige Baustellen, während Lader mit kleinerer Schaufelkapazität ideal für komplexe oder beengte Bereiche sind.

  2. Motor: Er ist das Herzstück des Laders. Die Motorleistung bestimmt, wie effizient ein Lader schwierige Aufgaben erledigen kann. Sie beeinflusst Fahrgeschwindigkeit, Hubkraft und die Fähigkeit, unter schwierigen Bedingungen zu arbeiten. Bedenken Sie: Mehr Motorleistung bedeutet in der Regel einen höheren Kraftstoffverbrauch.

  3. Reifen oder Ketten: Radlader sind mit Hochleistungsreifen ausgestattet und eignen sich ideal für harte Oberflächen und schnelle Bewegungen. Raupenlader hingegen verfügen über Ketten, die das Gewicht der Maschine besser verteilen und ihr so ​​eine hervorragende Balance und Manövrierfähigkeit auf weicherem oder unebenem Gelände verleihen.

  4. Hubmechanismus: Ein Lader zeichnet sich durch seinen radialen oder vertikalen Hubweg aus. Radialhublader eignen sich ideal für mittlere Arbeitshöhen und bieten maximale Reichweite in der Mitte des Hubs. Vertikalhublader hingegen behalten ihre Reichweite auch beim Anheben der Last bei, was beispielsweise beim Beladen von LKWs nützlich ist.

  5. Einfacher Austausch von Anbaugeräten: Dies gilt insbesondere für Kompaktlader und Kompaktraupenlader , da sie als Allzweckmaschinen dienen. Die Möglichkeit, Anbaugeräte wie Gabeln, Besen oder Bohrer, Schaufeln, Greifer, Klingen und Kupplungen auszutauschen, erhöht die Flexibilität des Laders und zeigt seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Aufgaben.

Das Verständnis dieser allgemeinen Laderfunktionen und -komponenten ist entscheidend für die Entscheidung, welcher Lader für Ihren Betrieb am besten geeignet ist. In den folgenden Abschnitten gehen wir auf die spezifischen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Ladertypen ein und helfen Ihnen, die beste Option für Ihr individuelles Projekt zu finden. Denken Sie daran: Der richtige Lader ist mehr als nur eine Ausgabe, er ist eine Investition in Ihre Produktivität, Effizienz und Ihren Betriebserfolg.

Verschiedene Ladertypen und ihre Einsatzmöglichkeiten

Baggerlader

Sie sind die Allrounder unter den Ladern. Ausgestattet mit einem Lader an der Front und einem baggerähnlichen Arm am Heck können sie graben, Gräben ausheben, verfüllen und laden und eignen sich daher ideal für allgemeine Bau- und Landschaftsbauarbeiten. Dank ihrer relativ kompakten Größe und Vielseitigkeit werden sie häufig bei städtischen Projekten und kleinen Aushubarbeiten eingesetzt.

Kompaktlader

Kompaktlader sind für ihre Wendigkeit bekannt und verfügen über eine besondere Funktion, die eine 360-Grad-Drehung ermöglicht. Dadurch eignen sie sich perfekt für Einsätze in beengten Umgebungen. Diese einzigartige Fähigkeit macht sie besonders geeignet für verschiedene Aufgaben wie Aushubarbeiten, Bohren und Betonmischen, insbesondere in Kombination mit verschiedenen Anbaugeräten. Sie sind leicht und verursachen weniger Schäden an normalen Straßenoberflächen.

Kompaktlader.jpg

Kompakte Raupen-/Multi-Terrain-Lader

Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Kompaktlader, die mit Ketten statt mit Rädern ausgestattet sind. Sie behalten die für Kompaktlader typische Vielseitigkeit und bieten gleichzeitig hervorragende Traktion für anspruchsvolles Gelände. Das macht sie zu effizienten Bedienern auf weichen, unebenen Böden oder rutschigen Oberflächen wie Sand, Schnee oder Schlamm. Besonders gut eignen sie sich für Landschafts- und Architekturarbeiten.

Radlader

Diese robusten Maschinen zeichnen sich durch ihre enorme Hub- und Ladeleistung aus und sind speziell für große Betriebe wie Steinbrüche, Bergbau und große Bauvorhaben konzipiert. Ihre Stärke liegt im effizienten und schnellen Transport großer Materialmengen wie Kies oder Erde über kurze bis mittlere Distanzen.

Raupenlader

Robuster als Kompakt-Raupenlader, bietet er den Komfort eines größeren Fahrerstands und die Vorteile der Raupenbewegung auf unebenem oder weichem Gelände. Sie eignen sich ideal für Projekte mit umfangreichen Aushub-, Planier- und Erdarbeiten in anspruchsvollen Umgebungen.

Knicklader

Diese Lader eignen sich hervorragend für beengte Platzverhältnisse und unebenes Gelände. Dank der Knicklenkung trennen sie Vorder- und Hinterachse. Diese Knicklenkung gewährleistet, dass der Lader mit allen Rädern Bodenkontakt behält und so optimale Stabilität und hervorragende Manövrierfähigkeit gewährleistet.

Denken Sie daran: Die Effizienz dieser Lader lässt sich durch die Wahl des richtigen Anbaugeräts für eine bestimmte Aufgabe deutlich steigern. Diese bewusste Wahl bedeutet, die Leistung von Schaufel, Schaufelblatt, Palettengabel, Erdbohrer oder anderem Gerät entsprechend Ihren individuellen Anforderungen zu optimieren. Es geht nicht nur darum, ein Werkzeug zu finden, das die Arbeit erledigt; es geht darum, sicherzustellen, dass Sie das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe finden. Im nächsten Abschnitt gehen wir auf die Kaufüberlegungen ein, um sicherzustellen, dass Sie den besten Lader wählen.

Grundlegende Faktoren, die beim Kauf eines Laders zu berücksichtigen sind

Die Wahl des richtigen Laders ist mehr als nur die Wahl einer Maschine im Rahmen Ihres Budgets. Dies ist ein komplexer Prozess, der die sorgfältige Bewertung vieler grundlegender Faktoren erfordert. Dieser Abschnitt führt Sie durch die wichtigsten Überlegungen bei der Laderauswahl.

Ladergröße

Während kleinere Lader Kosten sparen und sich gut für beengte Platzverhältnisse eignen, bieten größere Lader höhere Hub- und Zugkräfte. Es ist wichtig, eine Größe zu wählen, die zu Ihrem Arbeitsbereich und der zu bewältigenden Last passt.

Zu verarbeitende Materialien

Verschiedene Lader verfügen über unterschiedliche Fähigkeiten zur Materialhandhabung. Beispielsweise kann für den Umgang mit dichten Materialien wie Kies oder Gestein ein Lader mit hoher Kapazität besser geeignet sein. Ein kleinerer, wendigerer Lader kann leichtere Materialien wie Mulch oder Schnee besser handhaben und so die Raumausnutzung optimieren.

Geländetyp

Kompaktlader oder Radlader bieten hervorragende Manövrierfähigkeit auf festem, ebenem Boden. Bei Herausforderungen durch Schlaglöcher oder unebenes Gelände sind Raupen- oder Knicklader sicherlich die bessere Wahl. Ihr Vorteil liegt in der höheren Stabilität und der verbesserten Gewichtsverteilung, die sowohl Effizienz als auch Sicherheit unter diesen schwierigen Bedingungen gewährleisten.

Tragfähigkeit

Dies ist ein wichtiger Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Ihr Projekt die Handhabung oder den Transport schwerer Gegenstände erfordert. Bei der Bestimmung der Tragfähigkeit Ihrer Ausrüstung müssen Sie Art und Gewicht des zu handhabenden Materials berücksichtigen.

Reichweite und Entladehöhe

Lader mit größerer Entladereichweite können Materialien in höhere Trichter, LKWs oder Stapel entladen. Teleskoplader sind in solchen Situationen dank ihrer einzigartigen Hub- und Reichweitenfähigkeiten besonders leistungsstark. Kompaktlader und Radlader mit vertikalen Hubwegen stellen jedoch weiterhin wertvolle Alternativen dar.

Hydraulikfluss

Anbaugeräte wie Kehrbürsten, Erdbohrer oder Grabenfräsen benötigen Hochleistungshydrauliksysteme für optimale Funktion. Daher ist ein klares Verständnis Ihrer Anbaugeräteanforderungen entscheidend für die Wahl des passenden Hydrauliksystems. Ob ein Standard- oder ein Hochleistungshydrauliksystem benötigt wird, ergibt sich aus Ihren spezifischen Betriebsanforderungen.

Pferdestärken

Die Motorleistung beeinflusst direkt die Gesamtleistung des Laders. Bedenken Sie jedoch, dass mehr PS in der Regel mit einem höheren Benzinverbrauch verbunden ist. Daher ist die Abstimmung zwischen Leistungsbedarf und Kraftstoffverbrauch entscheidend.

Betriebshäufigkeit und -zyklen: Achten Sie darauf, dass der von Ihnen gewählte Lader die Nutzungshäufigkeit problemlos bewältigen kann, ohne zu überhitzen oder zu viel Wartung zu benötigen. Robuste Maschinen, die für lange Betriebszyklen ausgelegt sind, erbringen in anspruchsvollen Umgebungen eine bessere Leistung.

Weitere zu berücksichtigende Faktoren können sein:

  • Einfache Bedienung : Moderne Lader verfügen über Funktionen, die den Bedienkomfort erhöhen, wie z. B. klimatisierte Kabinen, Automatikgetriebe und Touchscreen-Bedienelemente. Eine einfachere Bedienung steigert die Produktivität.

  • Wiederverkaufswert : Manche Marken und Typen von Ladern behalten ihren Wert langfristig. Wenn Sie Ihren Lader später weiterverkaufen möchten, lohnt es sich möglicherweise, in ein Gerät zu investieren, das für seine Langlebigkeit und seinen hohen Wiederverkaufswert bekannt ist.

  • Kundendienst : Zuverlässiger und zeitnaher Service ist bei unerwarteten Ausfallzeiten äußerst wertvoll. Es kann sinnvoll sein, einen Laderhersteller mit umfassendem Kundendienst in Betracht zu ziehen, um Betriebsunterbrechungen zu minimieren.

Kompaktlader.jpg

Um die beste Lebensdauer und Betriebseffizienz des Laders zu erreichen, ist es außerdem notwendig, für eine ordnungsgemäße Verwaltung und Wartung sowie regelmäßige Prävention zu sorgen.

Zusammenfassend führt Sie dieser Leitfaden durch die Welt der Lader – von Typen, Funktionen, Kaufüberlegungen bis hin zur Wartung. Mit diesem Wissen können Sie laut BISON die beste Entscheidung treffen, einen Lader auswählen, der Ihren Anforderungen entspricht, und Ihre Betriebseffizienz und Produktivität steigern.

Inhaltsverzeichnis