Richtige Betonvibrationstechniken sind ein wichtiger Aspekt jeder baubezogenen Industrie.
Bedeutung der Betonvibration
Vibrierender Beton ist wichtig, weil er die Dichte und Festigkeit des Betons erhöht, indem Lufträume entfernt und Aggregatpartikel zusammengepackt werden. Betongebäude mit dicht gepackten Partikeln werden stärker und haltbarer.
Nicht vibrierter Beton ist voll von winzigen Lufteinschlüssen (wabenartig), was zu einem schlechten Finish und einer schwachen Struktur führt.
Die Wahl der besten Rüttelbetontechnologie kann eine Überlegung sein. Stabilität und Dauerhaftigkeit des Bauwerks hängen von der Schwingungstechnik des Betons ab.
Einige der besten Vibrationstechniken für Beton:
Versuchen Sie, den Beton nicht zu lange zu vibrieren, da er sonst bricht und die Mischung trennt. Rütteln Sie den Beton auch nicht zu stark, da noch Luft in den unteren Schichten der Zementmischung eingeschlossen sein kann. Das Ergebnis ist eine zerbrechliche Betonstruktur, die unter sehr geringem Druck leicht brechen kann.
Bei Innenrüttlern besteht die häufigste Strategie darin, den Rüttler allmählich mit einer Geschwindigkeit von etwa 25 mm Zoll pro Sekunde zu entfernen. Wenn nach dem Entfernen des Betonrüttlers weiterhin Luftblasen auftreten, ist eine stärkere Vibration erforderlich.
Um Kaltfugen zwischen Betonschichten beim Gießen einer neuen Schicht Zementmischung zu vermeiden, kann ein Rüttler verwendet werden, um in den Gießkörper einzudringen, um die zuvor gegossene Schicht mit der neu gegossenen Schicht zu mischen.
Verwenden Sie beim Rütteln von Beton nur eine vertikale Bewegung, um eine gleichmäßige Bindung des Zuschlagstoffbetons zu gewährleisten. Eine horizontale Bewegung kann zu einer ungleichmäßigen Verteilung führen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich der Vibrator in der Bewehrung oder den Stäben verheddert.
Je nach Gebäudestruktur oder Größe des Arbeitsbereichs muss der geeignete Betonrüttlertyp bestimmt werden. Bei kleinen Projekten kann ein kompakter, leichter Betonrüttler effektiver sein.
Der Vibrationsprozess von Beton kann durch jede Selbstverfestigungstechnologie eliminiert werden.
Arten von Betonschwingungen
Es werden drei Arten von Betonvibrationen verwendet:
Vorlagenschüttler:
Oberflächenrüttler:
Innenrüttler:
Eintauch- oder Betoninnenrüttler, oft auch als Innenrüttler oder Nadelrüttler bezeichnet, rotieren mit Exzentergewichten, wodurch Schwingungen aus dem Gehäuse und durch den Beton, in den sie eingetaucht sind, vibrieren.
Der Schwingradius ist abhängig vom Durchmesser des Gehäuses, dem verwendeten Instrument sowie der Frequenz- und Amplitudeneinstellung. Tauchbetonvibrationen sind derzeit in verschiedenen Radien erhältlich und werden durch Kraftstoff, Elektromotor angetrieben.
Kraftstoffbetriebene Schürhakenbetonrüttler verwenden einen Benzin- oder Dieselmotor zur Bewegungsübertragung. Kompatibel mit allen Größen von Vibrationswellen für den einfachen Einsatz auf Baustellen ohne Strom. BISON Benzin-Schürhaken-Betonrüttler, ist eine der besten Vibrationsalternativen für Orte ohne Strom.
Die Größe des Motors ist genau richtig für die Anforderungen eines dichten Arbeitsplatzes.
Stabiles Gestell für einfachen Transport.
Motor mit Ölstandskontrollsystem.
Hat eine 6m flexible Antriebswelle
Schürhakengröße aus Beton: 28 mm/32 mm/38 mm/45 mm/50 mm/60 mm.