Wie wählt man zwischen einem Benzin- und einem Elektro-Hochdruckreiniger?
Bei der Wahl zwischen Benzin- und Elektro-Hochdruckreinigern ist es wichtig, Ihre Anforderungen sowie die Vor- und Nachteile jeder Option zu berücksichtigen.
Elektrische Hochdruckreiniger sind sicher im Innenbereich, da sie keinen schädlichen Rauch erzeugen. Elektrische Hochdruckreiniger sind in der Regel leiser und wartungsärmer als Benzin-Hochdruckreiniger. Außerdem müssen Sie mit einem elektrischen Hochdruckreiniger kein Benzin vorrätig halten und müssen sich nicht mit steigenden Kraftstoffpreisen herumschlagen.
Bei tragbaren Benzin-Hochdruckreinigern haben Sie verschiedene Möglichkeiten bei der Motorwahl. Darüber hinaus benötigen Benzin-Hochdruckreiniger kein Netzkabel, was wiederum eine höhere Mobilität ermöglicht.
Was ist wichtiger, PSI oder GPM?
Bei der Auswahl eines Hochdruckreinigers sind sowohl PSI als auch GPM wichtig.
PSI (Pfund pro Quadratzoll) bezieht sich auf den Reinigungsdruck, den ein Gerät erzeugen kann.
GPM (Gallonen pro Minute) ist die Wassermenge, die aus der Einheit kommt.
Reinigungseinheiten (CU) ergeben sich aus der Multiplikation von PSI mit GPM. Reinigungseinheiten geben Kunden ein Maß für die Leistung (Effizienz) einer Einheit und ermöglichen so den Vergleich verschiedener Einheiten. Reinigungseinheiten werden durch die Multiplikation von PSI und GPM berechnet.
Z.B:
Hochdruckreiniger mit 3000 PSI und 2,0 GPM hat 6000 Reinigungseinheiten.
Hochdruckreiniger mit 2000 PSI und 3,0 GPM verfügen ebenfalls über 6000 Reinigungszellen, jedoch mit mehr Spül- als Abstreifleistung.