16September 2023
Inhaltsverzeichnis
Die Vorbereitung des Bodens für eine Betonplatte ist entscheidend für deren lange Lebensdauer. Ein entscheidender Schritt ist das Verdichten des Bodens. Wie verdichtet man Boden für Betonplatten?
Der Hauptzweck der Bodenverdichtung besteht darin, überschüssige Luft und Wasser aus dem Boden zu entfernen. Lockerer und lufthaltiger Boden setzt sich leicht, wodurch die Betonplatte uneben und instabil wird. Durch die Bodenverdichtung werden diese Hohlräume beseitigt, wodurch ein dichterer und stabilerer Untergrund entsteht, Setzungen minimiert und die Tragfähigkeit erhöht wird.
Um den Boden für Betonplatten zu verdichten, sollte ein mechanischer Verdichter verwendet werden. Eine Plattenverdichtermaschine ist das gängigste Werkzeug zum Verdichten von Boden für Betonplatten. Für kleine Flächen reicht ein Handstampfer aus, besser ist jedoch ein mechanischer Verdichter. Stabile Metallplatten und hohe Kraft verdichten den Boden besser und machen sie so effektiver und effizienter für größere Projekte.
Durch die starke Verdichtung werden Wasser und Luft herausgepresst, wodurch feste Bodenpartikel fest miteinander verbunden werden. Dies sorgt für ein dichtes und starkes Fundament für die Betonplatte.
Große Bodenflächen können vor dem Zementieren mit einem mechanischen Verdichter verdichtet werden. Für kleinere Flächen, z. B. nicht größer als ein Stück Betongehweg , können Sie mit der Hand stampfen. Für größere Flächen empfiehlt sich mechanisches Stampfen, um Effizienz und Qualität zu verbessern.
Ein manueller Stampfer hat einen flachen Metallfuß und eine schwere Stange, meist mit zwei Griffen auf jeder Seite. So können Sie die Stange oder den Griff nach unten drücken und den Boden zu Beton verdichten. Heben Sie den Stampfer zum Verdichten des Bodens auf Hüfthöhe an, machen Sie einen Schritt und senken Sie die Platte dann ab. Wenden Sie so viel Kraft wie möglich an und achten Sie darauf, dass sich jeder Schlag mit dem letzten überschneidet.
Eine mechanische Stampfmaschine verfügt über einen Zündmotor und eine dicke Platte darunter. Mechanische Stampfer werden auch Plattenstampfer genannt. Die Platte ist der Teil der Maschine, der im Betrieb den Boden berührt. Bediener gehen oft hinter der Maschine her und schieben sie, um den Boden auf kleinen Flächen zu verdichten, die für die Walze schwer erreichbar sind.
Zum Verdichten von Kies eignen sich am besten eine Gummiradwalze oder ein Plattenverdichter. Gummiradwalzen haben eine auf zwei Achsen befestigte Plattform. Die Hinterachse hat ein zusätzliches Rad als die Vorderachse. Dieser Maschinentyp verdichtet Böden gut in ebenem und weniger steilem Gelände. Gummiradwalzen verdichten bindige und nichtbindige Böden wie Sand, Kies, Schluff und sandigen Lehm.
Sie können zum Verdichten von Kies eine pneumatische Walze verwenden, die beliebtere Option ist jedoch eine Plattenverdichtermaschine. Eine der besten Bodenverdichtermaschinen für Kies ist die Vorwärtsplattenverdichtermaschine .
Wenn Sie Erde oder Kies verdichten, befeuchten Sie den Boden vor dem Verdichten. Feuchtigkeit trägt zu einer besseren Verdichtung bei, da die Partikel leichter gleiten und aneinander haften. Fehlt dem Boden oder Kies Feuchtigkeit, ist das Verdichten aufwendiger. Andererseits kann überschüssige Feuchtigkeit beim Verdichten von Kies das Fundament schwächen. Daher ist es wichtig, den Kies vor dem Verdichten und der Vorbereitung der Betonplatte nur anzufeuchten.
Weitere Dinge, die beim Verdichten von Kies und Erde zu beachten sind, sind:
Die Vibrationsplatten des Verdichters bewegen sich in eine Richtung und verfügen über eine Zentrifugalkraft im Bereich von 3.000 bis 5.000 Pfund, was sie am besten für die Verdichtung von Kies geeignet macht.
Die Frequenz der Kraft, die die Platte auf die Oberfläche ausübt. Höhere Frequenzen sind ideal für die Verwendung von Kleingesteinskörnern bei Verbundpflasterprojekten.
Der Verdichter sollte bei feinem Kies oder Sand eine Hubhöhe oder Tiefe von 6 Zoll erreichen, um ausreichend Kraft bereitzustellen.
Zum Verdichten des Bodens für eine Betonplatte können Sie verschiedene Werkzeuge verwenden, darunter Vibrationsstampfer, Walzen usw.
Ein Vibrationsstampfer ist ein Verdichter mit einer federbetätigten Grundplatte, die von einem kleinen Motor angetrieben wird. Vibrationsstampfer wiegen zwischen 60 und 100 kg und eignen sich ideal für beengte Bereiche. Sie verdichten alle Bodenarten zu Betonplatten.
Stampferpressen sind leichte Maschinen, die in der Regel von einer Person bedient werden. Stampfer eignen sich gut zum Verdichten bindiger Böden, wie beispielsweise Lehm in Gräben oder Gebäudefundamenten.
Vibrationsplattenverdichter werden typischerweise auf groben Böden wie Sand mit 3–7 % feinen Tonpartikeln eingesetzt. Vibrationsplattenverdichter sind in Gewichtsbereichen von 60 kg bis 1 Tonne erhältlich und nutzen Vibrationen zum Verdichten größerer Flächen.
Glatte Radwalzen verdichten den Boden statisch unter der Walze. Es gibt Ein- oder Zweitrommeltraktoren mit einem Trommelgewicht von 10 kg bzw. 180 kg pro Trommel. Diese Maschinen verdichten körnigen Boden für den Straßen- oder Autobahnbau .
Der Verdichtungsgrad eines Verdichters beträgt in der Regel 2,5 cm Boden pro 450 kg Verdichtungskraft. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ausrüstung für die benötigte Fläche und das benötigte Material haben. Ein Verdichter mit der richtigen Größe hat genügend Kraft, um zu verhindern, dass durch Druck oder Feuchtigkeit Risse entstehen, die zu unebenen Oberflächen führen können.
Bei der Auswahl einer Rüttelplatte ist es wichtig, die zum Verdichten des Bodens und des zu bearbeitenden Materials erforderliche Kraft zu berücksichtigen. Die Nennkraft einer Rüttelplatte wird in Pfund angegeben und gibt an, wie viel Kraft erforderlich ist, um eine Vertiefung in der Platte zu erzeugen. Angaben zur Nennkraft und Vibrationsstärke der Rüttelplatte finden Sie in der Bedienungsanleitung der Maschine.
Die Zentrifugalkraft hingegen misst die Vibrationskraft der Maschine, was bedeutet, dass Kies mit mehr Kraft tiefer in den Boden eindringt.
Um den Boden manuell zu verdichten, können Sie eine Handstampfermaschine mit robustem Untergestell verwenden, um ihn schrittweise zu verdichten. Stellen Sie sicher, dass Sie den Boden ausreichend befeuchten und schädliche Rückstände entfernen.
Alternativ können Sie den Boden auch mit Wasser verdichten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Entfernen Sie Ablagerungen aus dem Boden und verteilen Sie diese mit einem Rechen oder Besenrechen gleichmäßig.
Sprühen Sie einen leichten Wassernebel oder tropfen Sie langsam Wasser, bis sich auf der Oberfläche eine Wasserpfütze bildet. Niederdruck- oder Tropfbewässerungssysteme werden empfohlen, da sie das Wasser effizient direkt in den Boden leiten.
Bitte lassen Sie das Wasser nach einer Stunde absetzen.
Um den Boden richtig zu bewässern, gießen Sie so lange, bis sich Wasser an der Oberfläche sammelt, und lassen Sie es dann ablaufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Boden kompakt ist, und achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu schnell abfließt.
Wenn Sie eine bessere Verdichtung wünschen, verwenden Sie einen Handstampfer oder gehen Sie auf feuchtem Boden.
Sie können zum Stampfen einen Vorschlaghammer anstelle einer Rüttelplatte verwenden. Sie können ihn wiederholt anheben und auf die Oberfläche fallen lassen. Die Verwendung eines Hammers ist mühsam, kann aber funktionieren, wenn Sie keine Rüttelplatte zur Verfügung haben. Alternativ können Sie einen Schlagverdichter, eine Grabenwalze oder einen Stampfer verwenden.
Oben haben wir eine Auswahl verschiedener Maschinen zum Verdichten von Böden aufgelistet. Sie können aus allen wählen. Wenn Sie jedoch keinen Zugang zu diesen Maschinen haben, müssen Sie möglicherweise auf traditionelle Handstampfmethoden zurückgreifen.
Wie Kies muss auch Sand verdichtet werden. Dies kann jedoch eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Da Sand porös ist, können Feuchtigkeit und Wasser leicht eindringen. Sand zerbröselt nach der Verdichtung leicht, da ihm die Bindungsstärke fehlt.
Vor dem Verdichten von Sand sollte dessen Feuchtigkeitsgehalt beurteilt werden. Sind die Hohlräume im Sand trocken oder mit Wasser gefüllt, gibt es keine Kraft, die die Partikel zusammenhält.
Durch Vibrationen werden relativ feuchter Sand geformt. Sand lässt sich am besten verdichten, indem man ihn mit anderen lehmigen Böden oder Kies vermischt. Andernfalls kann es zu späterem Zerfall kommen.
Sowohl BISON-Rüttelplatten als auch Stampfer bieten zuverlässige Optionen zur Bodenverdichtung. Sie haben ihre individuellen Vorteile und eignen sich für unterschiedliche Bodenarten und Projektgrößen. Mit der Wahl des richtigen Werkzeugs stellen Sie die optimale Vorbereitung des Bodens für Betonplatten sicher.
Wenn Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Rüttelplatte oder einem Stampfer sind, sollten Sie sich das Produktsortiment von BISON ansehen. Dank ihrer Expertise in der Herstellung dieser Maschinen ist BISON eine renommierte Wahl in der Branche.
Anfrageformular hier
BISON BLOG, alle aktuellen Neuigkeiten und Ansichten von Bison Machinery.