+86 13073847729

Mo - Fr 08:30 - 17:00

Nr. 1515, Fengnan East Road, Jiaojiang, China

Startseite > Blog

19Dezember 2022

Generator schlägt fehl

Inhaltsverzeichnis

Sie wissen definitiv, dass etwas mit Ihrem Generator nicht stimmt, wenn Sie ein lautes Knallgeräusch und möglicherweise sogar Flammen oder Rauch aus dem Auspuff oder Vergaser hören. Die meisten Menschen, die eines dieser Symptome bemerken, sagen einfach, sie hätten das Gegenteil erlebt.

Es besteht tatsächlich ein Unterschied zwischen einer echten Fehlzündung, bei der Sie den Vergaser knallen hören oder Flammen aus dem Vergaser kommen sehen, und einer Fehlzündung, bei der der Auspuff selbst knallt oder Flammen ausstößt.

Ein starker Rückschlag kann den Kraftstoff im Vergaser entzünden und einen Brand verursachen. Folgen Sie BISON, um mehr über Generator-Rückzündungen zu erfahren.

Generator Backfire.jpg

Häufige Ursachen und grundlegende Wartung von Generator-Fehlzündungen

1. Niedriger Ölstand

Genau wie Ihr Auto benötigt auch Ihr tragbarer Generator Schmieröl, um die Reibung im Motor zu reduzieren. Füllen Sie Ihren Generator mit sauberem, hochwertigem Öl und stellen Sie die Maschine für optimale Ergebnisse auf eine ebene Fläche. Überfüllen Sie Ihren Motorgenerator jedoch nicht mit Öl, da dies die Leistung des Geräts beeinträchtigen kann.

Wenn Ihr Generator beim Starten Fehlzündungen hat, überprüfen Sie den Ölmessstab. Ziehen Sie den Ölmessstab heraus, wischen Sie ihn mit einem Lappen sauber und stecken Sie ihn wieder ein. Überprüfen Sie beim erneuten Herausziehen, ob der Ölstand über der auf dem Ölmessstab markierten Mindestmarke liegt. Ein niedriger Ölstand kann auch das Starten des Generators verhindern. Achten Sie auch auf das Aussehen des Öls. Wenn sich das Öl nach einigen Monaten schwarz und körnig verfärbt, könnte dies der Grund für die Fehlzündungen oder den Nichtstart Ihres Generators sein.

Welches Öl Sie benötigen, erfahren Sie in Ihrem Generatorhandbuch. Berücksichtigen Sie auch die Temperatur. Wenn Sie den BISON-Generator im Winter betreiben, benötigen Sie möglicherweise kältebeständiges Öl. 

niedriger Ölstand.jpg

2. Alter oder schmutziger Kraftstoff

Ihr Generator springt nicht an? Möglicherweise liegt es an einem niedrigen Kraftstoffstand. Sollte das System jedoch einen Rückschlag auslösen, kann der Kraftstoff im Tank alt oder verschmutzt sein. Wenn Kraftstoff monatelang im Tank verbleibt, kann er seine Leistung verlieren. Veralteter oder abgestandener Kraftstoff ist nicht brennbar. Auch in Kombination mit Wasser, Öl oder anderen Schadstoffen ist der Kraftstoff nicht brennbar.

Wenn Benzin nicht ordnungsgemäß verbrennt, kann dies die Leistung des Verbrennungssystems beeinträchtigen und zu einem Flammenrückschlag führen. Solche Probleme können vermieden werden, indem alter oder verschmutzter Kraftstoff aus dem BISON-Generator entfernt und durch sauberen, frischen Kraftstoff ersetzt wird.

3. Öffnen Sie die Drosselklappe

Für einen ordnungsgemäßen Betrieb benötigt Ihr Generator ein ausgewogenes Verhältnis von Sauerstoff und Kraftstoff. Deshalb verfügt er über eine Drosselklappe, mit der Sie die Luftmenge regulieren können, die in den Motor gelangt. Sie stoppt die Ansaugluft vor dem Starten des Motors. Bei geöffneter Drosselklappe erhält der Verbrennungsmotor des BISON-Generators nicht genügend Kraftstoff zum Zünden. Dies führt zu einem Flammenrückschlag und der Motor startet nicht.

Schließen Sie das Choke-Ventil vor dem Starten des Generators und öffnen Sie es nach dem Start. Wenn das Choke-Ventil nach dem Starten geschlossen bleibt, läuft das Gerät nicht rund und kann schließlich ausfallen.

4. Schließen Sie das Kraftstoffventil

Das Kraftstoffventil steuert die Kraftstoffleitung, die Benzin vom Tank zum Verbrennungssystem leitet. Das Schließen der Kraftstoffleitung verhindert, dass Ihr Generator das Benzin erhält, das er zum Starten und Laufen benötigt. Wenn der Motor mit dem wenigen Benzin, das er hat, zu laufen versucht, stottert er und es kommt zu Fehlzündungen.

Wenn Sie den BISON-Generator starten, müssen Sie daher das Kraftstoffventil öffnen.

5. Die Kraftstoffleitung ist verstopft oder beschädigt

Nicht nur das Schließen des Kraftstoffhahns kann dazu führen, dass Ihr Generator nicht genügend Benzin bekommt. Auch verstopfte, eingeklemmte oder undichte Kraftstoffleitungen können dazu führen, dass nicht genügend Gas in das Verbrennungssystem gelangt.

Eine Verstopfung kann durch Ablagerungen aus dem Kraftstofftank in den Kraftstoffleitungen entstehen. Achten Sie darauf, dass der Unterdruckknopf am Tank geöffnet ist. Halten Sie einen Wassereimer oder Benzinkanister bereit. Trennen Sie den Auslassschlauch vom Lufteinlass des Kraftstoffventils und versuchen Sie, etwas Kraftstoff in einen Behälter abzulassen. Fließt kein Kraftstoff, liegt wahrscheinlich eine Verstopfung vor. Undichte Risse in Kraftstoffleitungen können durch jahrelange Witterungseinflüsse entstehen.

Eine undichte Kraftstoffleitung muss ausgetauscht werden. Eine Verstopfung lässt sich jedoch einfach durch Spülen des Tanks und der Kraftstoffleitung beheben. Die Reparatur einer eingeklemmten Leitung ist wesentlich einfacher, da Sie sie einfach aushängen und neu einstellen können, um einen ungehinderten Kraftstofffluss zu gewährleisten.

6. Der Vergaser ist verstopft

Wenn alter Kraftstoff im Vergaser verbleibt, kann dieser verstopfen. Deshalb empfiehlt BISON Supplier , den Generator regelmäßig laufen zu lassen, egal ob Sie ihn brauchen oder nicht. So können Sie Benzin zurückgewinnen, bevor es verdirbt.

Wie bereits erwähnt, zersetzt sich der im Tank verbleibende Kraftstoff allmählich und wird weniger entflammbar. Gelangt dieser Kraftstoff in den Vergaser, kann er diesen verstopfen und das Einströmen von frischem, brennbarem Kraftstoff verhindern. Es kommt zu Fehlzündungen, wenn der Motor versucht, den verunreinigten Kraftstoff zu entzünden.

Wenn Sie den BISON-Generator also zu lange stehen lassen, müssen Sie möglicherweise abgestandenes Benzin aus dem Vergaser entfernen.

Der Vergaser ist verstopft.jpg

Der Vergaser befindet sich hinter der Luftfiltereinheit auf der Rückseite des BISON-Generators. Gummischläuche verbinden ihn mit der Luftzufuhr und dem Wassertank. Befolgen Sie die unten von BISON empfohlenen Schritte, um den Vergaser wieder zum Laufen zu bringen:

(1) Lege dir dein Werkzeug bereit. Du benötigst einen kleinen Schraubenschlüssel, einen Schlitzschraubendreher und einen Kreuzschlitzschraubendreher. Die genaue Größe hängt von deinem Vergaser ab. Außerdem solltest du ein paar Clips, eine Zange und einen sehr dünnen Draht bereithalten. Du brauchst einen Eimer und ein paar Lappen, um alles sauber zu halten. Zum Schluss nimmst du dir noch etwas Vergaserreinigungsspray und eine kleine Bürste.

(2) Schließen Sie alles. Beim Reinigen eines Vergasers ist eine Zündung das Letzte, was Sie wollen. Stellen Sie sicher, dass der Motor ausgeschaltet ist. Schließen Sie das Benzinventil und entfernen Sie den Zündkerzenschutz.

(3) Luftfilter abmontieren. Die Kappe der Filtereinheit abschrauben und das Schaumstoffstück entfernen. Anschließend die Mutter und den Gummischlauch, der den Filter mit dem Vergaser verbindet, entfernen. Eventuell benötigen Sie eine Zange, um die Schlauchschelle zu lösen. Filtereinheit abziehen.

(4) Vergaser ausbauen. Die Kraftstoffleitung abklemmen und vom Vergaser abziehen. Am Choke oben am Vergaser befinden sich außerdem eine Metallstange und eine dünne Drahtfeder. Den Gashebel zur Seite schieben und die Feder vorsichtig mit einer Zange lösen. Anschließend die Pleuelstange entfernen und den Vergaser herausziehen.

(5) Entleeren Sie den Vergaser. Stellen Sie dazu das Fass unter den Vergaser und lösen Sie die kleine Mutter an der Unterseite. Dadurch öffnet sich der Tank und der gesamte Kraftstoff läuft ab.

(6) Reinigen Sie die Außenseite des Vergasers. Sprühen Sie die Ecken und Winkel an der Außenseite des Vergasers mit Reinigungsflüssigkeit ein.

(7) Vergaser ausbauen. Legen Sie den Vergaser auf einen sauberen Lappen. Beachten Sie die korrekte Anordnung, insbesondere die Ablassschraube und den Magnetdraht. Entfernen Sie anschließend den Vergaser mit Schraubendreher und Zange. Nehmen Sie sich Zeit und legen Sie jedes Teil auf den Lappen, damit Sie nichts vergessen.

(8) Reinigen Sie alle Teile und Anschlüsse. Sprühen und schrubben Sie die Vergaser einzeln. Entfernen Sie mit einer Bürste klebrige Rückstände von Oberflächen wie der Innenseite der Schwimmerkammer. Verwenden Sie Draht und etwas Luft aus einer Sprühflasche, um kleine Öffnungen freizugeben. Wattestäbchen sind ebenfalls hilfreich.

(9) Den Vergaser wieder einsetzen. Waschen Sie Ihre Hände, um sicherzustellen, dass kein Schmutz auf die gereinigten Teile gelangt. Bauen Sie den Vergaser wieder zusammen und schließen Sie ihn wieder an die Lichtmaschine an.

7. Mageres Luft-Kraftstoff-Verhältnis

Ist das Kraftstoff-Luft-Verhältnis des Generators zu mager, verlangsamt sich der Verbrennungsprozess. Die langsame Verbrennung kann mit der Mischrate von Luft und Kraftstoff im Brennraum nicht Schritt halten. In diesem Fall öffnet das Auslassventil nicht, was zu einer Ventilüberlappung und Fehlzündung des Generators führt.

Die dünne Luft in Ihrem Generator kann durch einen verschmutzten, alten oder falsch eingestellten Vergaser verursacht werden.

8. Die Zündkerze ist kaputt

Zündkerzen unterstützen die Zündung eines Verbrennungsmotors. Sie erzeugen einen Funken, der den komprimierten Kraftstoff entzündet und den Motor startet. Zündkerzen verschleißen und verschmutzen mit der Zeit. Dadurch erhält das Verbrennungssystem nicht den benötigten Funken, was zu Zündproblemen und Fehlzündungen des Generators führt. Wenn die Zündkerze Fehlzündungen des Generators verursacht, ersetzen Sie sie.

Um dieses Problem zu beheben, befolgen Sie die folgenden BISON-Schritte:

Stellen Sie sicher, dass der Generator ausgeschaltet ist. Um an die Zündkerze zu gelangen, legen Sie sie auf den Ventildeckel des Motors. Entfernen Sie die Gummikappe und lösen Sie die Zündkerze, indem Sie sie mit einem Schraubenschlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen. Viele Generatoren werden dafür mit einem speziellen Schraubenschlüssel geliefert.

Achten Sie auf dunkle oder grobkörnige Ablagerungen an den Zündkerzen. Entfernen Sie diese gegebenenfalls mit einer Drahtbürste. Sie können sie mit dem von BISON empfohlenen Vergaserreiniger reinigen.

Überprüfen Sie die Zündkerzen nach der Reinigung auf Verschleißerscheinungen. Sind geschmolzene oder geschwärzte Stellen sowie korrodierte oder beschädigte Elektroden vorhanden, muss die Zündkerze ausgetauscht werden. Andernfalls versuchen Sie, sie wieder einzusetzen. Ihr Generator sollte nun normal starten.

Zündkerze.jpg

Hoffentlich haben die oben genannten Schritte das Problem mit Ihrem Generator behoben. Andernfalls ist es möglicherweise an der Zeit, ihn von einem Fachmann überprüfen zu lassen.

Zusammenfassend

Bei einem flackernden Generator sollten Sie einfache Dinge wie das Prüfen des Ölstands und das Schließen der Drosselklappe nicht vernachlässigen. Sollten diese Maßnahmen das Problem nicht beheben, ist es in der Regel möglich, den Vergaser gründlich zu reinigen. Die oben genannten Schritte sollten Ihren BISON-Generator wieder zum Laufen bringen, sofern kein schwerwiegender Defekt vorliegt.


Anfrageformular hier

BISON Blog

BISON BLOG, alle aktuellen Neuigkeiten und Ansichten von Bison Machinery.

was ist heiß?

Alles, was Sie über Plattenverdichter wissen müssen Generatoren mit offenem Rahmen vs. Generatoren mit geschlossenem Rahmen: Was ist der Unterschied? Generator schlägt fehl Glättmaschinen: Einführung, Typen, Arbeitsmechanismus und Kaufratgeber

Verwandte Produkte