24Juli 2024
Inhaltsverzeichnis
Zuverlässige Stromversorgung ist wichtiger denn je. Generatoren sorgen dafür, dass das Licht brennt, Geräte laufen und wichtige Systeme funktionieren, wenn das Hauptstromnetz ausfällt.
Wie finden Sie die richtige Generatorgröße für Ihr Zuhause? Diese Frage sorgt bei vielen Hausbesitzern oft für Verwirrung. Mit Hilfe des BISON-Leitfadens können Sie dieses Rätsel jedoch lösen und den Generator mit der perfekten Größe wählen, der den spezifischen Anforderungen Ihres Hauses entspricht und Ihnen die nötige Sicherheit bietet.
Dieser Artikel vermittelt Ihnen das Wissen, die richtige Generatorgröße für Ihre Bedürfnisse zu wählen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über wichtige Faktoren, die Ihnen eine fundierte Entscheidung ermöglichen und für Komfort und Sicherheit in Ihrer Familie sorgen.
Um eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu gewährleisten, ist die Wahl der richtigen Größe von entscheidender Bedeutung.
Größer ist bei Generatoren nicht immer besser! Ein leistungsstärkeres Gerät als benötigt zu kaufen, ist rausgeschmissenes Geld. Hier ist der Grund:
Zahlen Sie einen Premiumpreis : Größere Generatoren kosten im Voraus mehr und diese zusätzlichen Ausgaben sind einfach nicht sinnvoll, wenn Sie nie ihr volles Potenzial nutzen werden.
Verbrennen Sie Geld für Kraftstoff : Generatoren arbeiten optimal bei einer bestimmten Lastkapazität. Ein überdimensionierter Generator läuft ineffizient und verbraucht mehr Kraftstoff als nötig.
Machen Sie sich auf höhere Rechnungen gefasst : Größere Generatoren sind in Wartung und Betrieb teurer. Diese Mehrkosten summieren sich schnell und machen sie auf lange Sicht zu einer deutlich teureren Option.
Unzureichende Leistung : Die größte Gefahr besteht darin, dass die Leistung nicht ausreicht, um Ihre wichtigsten Geräte und Anlagen zu betreiben, sodass Sie im Dunkeln sitzen.
Überlastung und Ausfälle : Wenn ein kleiner Generator über seine Kapazitätsgrenzen hinaus beansprucht wird, führt dies zu einer ständigen Überlastung. Dies führt zu einer enormen Belastung des Systems, führt zu regelmäßigen Störungen, verkürzt seine Lebensdauer und stellt ein Risiko für Ihre Geräte dar.
Brandgefahr : Ein überlasteter Generator ist eine tickende Zeitbombe. Er kann schwere Schäden an sich selbst und Ihren Geräten verursachen und erhöht das Risiko von Elektrobränden und anderen gefährlichen Situationen.
Zuverlässige Stromversorgung : Ein Generator der richtigen Größe sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. So wird sichergestellt, dass alle wichtigen Geräte und Anlagen in Ihrem Zuhause reibungslos funktionieren und Sie auch bei einem Stromausfall komfortabel und sicher versorgt sind.
Wirtschaftlich effizient : Die Wahl eines Generators, der Ihrem Strombedarf entspricht, vermeidet unnötige Anschaffungskosten und laufende Betriebskosten, die bei größeren Modellen entstehen. Es handelt sich um eine sinnvolle Investition, die Ihren Strombedarf deckt, ohne Ihr Budget zu überfordern.
Vermeiden Sie Hardwareschäden : Der Einsatz eines Generators, der genau Ihren Strombedarf erfüllt, schützt vor möglichen Schäden durch Über- oder Unterlast. Dadurch sind Generator und Geräte, die er versorgt, weniger anfällig für Schäden, was zu einer längeren Lebensdauer und geringeren Reparaturkosten führt.
Bei der Dimensionierung eines Generators kommt es im Wesentlichen darauf an, seine Nenn- und Betriebsleistung (Wattzahl) zu ermitteln.
Nennleistung
Die Nennleistung eines Generators bezieht sich auf sein Spitzenleistungspotenzial, das üblicherweise in Watt oder Kilowatt angegeben wird. Diese Zahl gibt die höchste Leistung an, die der Generator zu einem bestimmten Zeitpunkt liefern kann. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Generator den Spitzenleistungsbedarf aller angeschlossenen Geräte ohne Überlastung bewältigen kann.
Betriebsleistung
Dies bezieht sich auf die tatsächliche Wattzahl, die der Generator unter normalen Betriebsbedingungen erzeugt. Es ist wichtig, diese mit der durchschnittlichen Gesamtwattzahl der Geräte und Elektronik abzugleichen, die Sie mit Strom versorgen müssen. Die Betriebswattzahl muss die Dauer- und Spitzenleistung (Anlaufleistung) der Geräte berücksichtigen, um eine Überlastung des Generators bei plötzlich steigendem Bedarf zu vermeiden.
Das Verständnis dieser beiden Schlüsselaspekte trägt im Wesentlichen dazu bei, sicherzustellen, dass Ihr Generator Ihren Bedarf zuverlässig und effizient erfüllen kann, ohne über- oder unterdimensioniert zu sein.
Schritt 1 : Listen Sie alle Geräte auf, die Sie mit dem Generator zur Stromerzeugung nutzen möchten.
Schritt 2 : Ermitteln Sie für jeden Eintrag auf Ihrer Liste sowohl die Dauerleistung als auch die Anlaufleistung.
Für jedes Gerät gibt es zwei entscheidende Wattzahlen:
Die unten angezeigte Tabelle enthält die Betriebs- und Startleistung gängiger Haushaltsgeräte:
Geräte | Betriebsleistung (Watt) | Startleistung (Watt) |
zentrale Klimaanlage | 3850 | 4550 |
Gefrierschrank | 500 | 1500 |
Ofen | 600 | 1800 |
Lampen | 240 | N / A |
Mikrowelle | 1000 | 1200 |
Fernsehen | 200 | N / A |
Computer | 150 | 300 |
Kühlschrank | 700 | 2200 |
Waschmaschine | 500 | 1300 |
Trockner | 3000 | 6500 |
Spülmaschine | 1200 | 1500 |
Schritt 3 : Gesamtstrombedarf berechnen
So ermitteln Sie den Gesamtstrombedarf Ihres Generators:
Betriebsleistung berechnen: Zählen Sie die Betriebsleistung aller Geräte zusammen, die Sie gleichzeitig betreiben müssen.
Höchste Startleistung hinzufügen: Ermitteln Sie, welches Gerät die höchste Startleistung hat, und berücksichtigen Sie diese bei der Berechnung der gesamten Dauerleistung. Dies berücksichtigt die zusätzliche Leistung, die zum Starten des stromhungrigsten Geräts benötigt wird.
Beispielsweise die Stromversorgung eines Kühlschranks, eines Ofens und von Lampen:
Kühlschrank: 700 W Betrieb, 2200 W Start
Ofen: 600 W Betrieb, 1800 W Start
Lampen: 240 W Betrieb, n. z. B. zum Starten
Gesamtleistung: 700+1000+240 = 1940W
Spitzenstartleistung: 2200 W (Kühlschrank)
Gesamtleistungsbedarf = Gesamtlaufleistung + Maximale Startleistung
In diesem Szenario also: 1940W + 2200W = 4140W
In diesem Beispiel wäre ein Generator mit einer Mindestkapazität von 4140 W erforderlich, um diese Geräte bequem zu betreiben, ohne die Leistungsvorgaben des Generators zu überschreiten.
Mit diesen drei Schritten können Sie die benötigte Generatorleistung berechnen, um Ihre Haushaltsgeräte bei einem Stromausfall am Laufen zu halten. Berücksichtigen Sie stets die Betriebs- und Anlaufleistung, um sicherzustellen, dass Ihr Generator Spitzenlasten bewältigen und einen stabilen Betrieb gewährleisten kann.
Die Leistung des Generators, der zur Versorgung Ihres Hauses benötigt wird, hängt von Ihrem Stromverbrauch ab. Manche Haushalte benötigen bei einem Stromausfall möglicherweise mehr Strom, während andere möglicherweise nur weniger Geräte gleichzeitig betreiben müssen. Generell reicht ein Generator mit einer Leistung zwischen 5000 und 8000 Watt für die Versorgung eines durchschnittlichen Haushalts aus.
Die Wahl der richtigen Generatorgröße ist entscheidend, aber auch viele andere Faktoren beeinflussen Ihre Entscheidung. So stellen Sie sicher, dass Sie sich für den idealen Generator entscheiden, der auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist. Hier ist eine Übersicht über einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
Bewerten Sie die Häufigkeit und Dauer von Stromausfällen in Ihrer Region. Wenn Sie in einer Region mit häufigen Stromausfällen wohnen, kann die Investition in einen robusteren und zuverlässigeren Generator eine kluge Entscheidung sein.
Das Verständnis der Nuancen zwischen den verschiedenen Generatortypen kann Ihnen dabei helfen, den für Ihre Anforderungen am besten geeigneten auszuwählen:
Tragbarer Generator : Dieser Generator ist flexibel und vielseitig einsetzbar, bietet jedoch in der Regel weniger Leistung und ist für den Dauerbetrieb nicht besonders effizient. Er sollte sparsam und für kleinere Strombedarfe eingesetzt werden.
Standby-Generator : Diese Generatoren werden im Freien installiert und springen bei einem Stromausfall automatisch ein. Sie erzeugen mehr Strom und sorgen für eine gleichmäßige Stromversorgung. Damit eignen sie sich ideal für längere Stromausfälle und zur Versorgung eines ganzen Haushalts.
Wechselrichtergeneratoren : Diese Generatoren sind für ihre stabile und saubere Stromerzeugung bekannt und eignen sich daher ideal für empfindliche elektronische Geräte. Sie sind zwar leiser und sparsamer, erzeugen aber im Vergleich zu Standby-Generatoren typischerweise weniger Strom.
Verschiedene Generatoren verwenden unterschiedliche Kraftstoffe, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Überlegungen mit sich bringen:
Benzin : Weit verbreitet, kann aber schwierig langfristig zu lagern sein und ist möglicherweise nicht so effizient.
Propan : Verbrennt sauber und ist leichter zu lagern als Benzin, aber Propangeneratoren sind in der Regel in der Anschaffung teurer.
Erdgas : Bei Anschluss an eine Erdgasleitung bietet es eine unterbrechungsfreie Brennstoffversorgung, allerdings ist eine professionelle Installation erforderlich, die zusätzliche Kosten verursachen kann.
Diesel : Diese sind hocheffizient und ideal für den Dauereinsatz, sind aber normalerweise lauter und teurer.
Achten Sie auf die Geräuschentwicklung des Generators, insbesondere wenn Sie in einem Wohngebiet mit Lärmschutzbestimmungen wohnen. Wechselrichtergeneratoren sind in der Regel leiser, während größere Generatoren mit hoher Kapazität deutliche Geräusche verursachen können.
Achten Sie auf einen Generator, der den Umweltvorschriften entspricht und über emissionsreduzierende Funktionen verfügt. Modelle mit effizienten Kraftstoffsystemen oder die Verwendung saubererer Kraftstoffe sind umweltfreundlicher.
Anschaffungskosten: Berücksichtigen Sie nicht nur Ihr Budget für die Anschaffung des Generators, sondern auch mögliche Zusatzkosten wie Installation und Zubehör.
Wartung: Berücksichtigen Sie die Häufigkeit und Komplexität der erforderlichen Wartung. Bestimmte Generatoren erfordern regelmäßige Wartungsarbeiten wie Öl- und Filterwechsel.
Wenn Sie einen Generator für verschiedene Standorte oder Anlässe benötigen, ist Mobilität entscheidend. Leichte, kompakte Modelle mit Rädern und Griffen erleichtern den Transport.
Für Notstromaggregate ist oft eine professionelle Installation erforderlich, was die Gesamtkosten erhöhen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie Zugang zu qualifizierten Fachkräften haben, und berücksichtigen Sie die Logistik der Generatorinstallation, einschließlich aller erforderlichen Genehmigungen und Inspektionen.
Berücksichtigen Sie die Garantie und die Erreichbarkeit des Kundendienstes des Herstellers. Eine solide Garantie und leicht zugänglicher Support können langfristige Probleme und Kosten reduzieren.
Erwägen Sie den Kauf eines Generators, der für seine Langlebigkeit und hochwertige Verarbeitung bekannt ist. Dies gewährleistet zuverlässige Leistung und eine längere Lebensdauer und bietet Ihnen letztendlich ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Achten Sie auf Merkmale, die die Benutzerfreundlichkeit des Generators erhöhen, wie z. B. einen Elektrostart, intuitiv gestaltete Bedienelemente und eine einfache Anleitung. Diese Faktoren sind besonders im Notfall wichtig, da die einfache Handhabung des Geräts entscheidend ist.
Indem Sie diese zusätzlichen Faktoren sowie die Größe des Generators berücksichtigen, können Sie einen Generator auswählen, der Ihren Strombedarf erfüllt und bei einem Stromausfall eine zuverlässige, effiziente Stromversorgung gewährleistet. Alternativ können Sie sich an BISON wenden, um ihn an Ihre individuelle Situation anzupassen.
In diesem Artikel untersucht BISON ausführlich die Faktoren, die Sie bei der Auswahl der passenden Generatorgröße für Ihr Zuhause berücksichtigen sollten. Dazu gehören die Häufigkeit von Stromausfällen, der Generatortyp, die Art des verwendeten Kraftstoffs, der Geräuschpegel, die Umweltbelastung, die Kosten und der Wartungsaufwand, die Tragbarkeit, die Installationsvoraussetzungen und der mögliche Bedarf an professioneller Unterstützung. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die richtige Generatorgröße bestimmen, einschließlich Berechnungsschritten, damit Sie den richtigen Generator auswählen können.
BISON bietet Großhandelsdienstleistungen für verschiedene Haushaltsgeneratoren an. Besuchen Sie unseren Shop und entdecken Sie einige beliebte Modelle. Wir bieten auch individuelle Anpassungen an Ihre Bedürfnisse an.
Anfrageformular hier
BISON BLOG, alle aktuellen Neuigkeiten und Ansichten von Bison Machinery.
Verwandte Artikel
Generatoren mit offenem Rahmen vs. Generatoren mit geschlossenem Rahmen: Was ist der Unterschied? Generator schlägt fehl Welche Generatorgröße würde ein Haus mit Strom versorgen? Tragbare Generatoren vs. Standby-Generatoren: Welcher ist der Richtige für Sie? Gängige Verwendungszwecke und Anwendungen von Dieselgeneratoren