+86 13073847729

Mo - Fr 08:30 - 17:00

Nr. 1515, Fengnan East Road, Jiaojiang, China

Startseite > Blog

11November 2022

Stampfer vs. Verdichter: Was ist besser?

Inhaltsverzeichnis

Stampfer vs. Plattenverdichter.jpg

Die Verdichtung ist einer der kritischsten Schritte bei vielen Bauprojekten. Beim Verdichten des Bodens verfestigen sich die Partikel, wodurch Setzungen, Schwindungen und Wassereintritt verhindert werden. Ein ausreichend verdichteter Untergrund gewährleistet die nötige Stabilität für die ordnungsgemäße Unterstützung von Bauwerken, Gehwegen, Straßen usw.

Je nach Größe oder Art der Arbeit gibt es verschiedene Verdichtungsoptionen, beispielsweise Vibrationsplattenverdichter  und  Stampfer ( auch als Hampelmänner bekannt). 

Die verwendeten Werkzeuge und Verdichtungsanforderungen können von Auftrag zu Auftrag variieren. Die erwarteten Ergebnisse sind die gleichen: Schaffung eines soliden, stabilen Fundaments, Verringerung der Setzungsintensität, Erhöhung des Widerstands und Begrenzung übermäßiger und unerwünschter Bewegungen. 

Wie bereits erwähnt, stehen unterschiedliche Geräte zur Auswahl. Jedes Werkzeug hat seine eigenen Stärken, und es ist manchmal schwierig, das richtige für die jeweilige Aufgabe auszuwählen. In diesem Artikel vergleicht BISON Stampfer und Plattenverdichter, um Ihnen bei der Auswahl des optimalen Geräts für Ihre Bodenverdichtungsanforderungen zu helfen.

Was ist ein Rammer?

Ein Stampfer ist eine leichte und tragbare Bodenverdichtungsmaschine , die Vibrationen zur Bodenverdichtung nutzt. Dank seines schlanken Gehäuses und der einfachen Bedienung erreicht er auch kleinste Ecken und ist somit das perfekte Gerät für schwer zugängliche Stellen. Diese Maschinen werden mit Benzin oder Diesel betrieben.

Stampfer verdichten den Boden mechanisch durch hohe Schlagkräfte. Daher eignen sie sich ideal für den Straßen- und Gehwegbau, wo eine starke Bodenverdichtung erforderlich ist.

Ramme

Was ist ein Rammer?

Wo werden Stampfer eingesetzt?

Ton

Ton bezieht sich auf die Bodenart mit hohem Ton- oder Lehmanteil. Der ideale Boden für die Vibrationsverdichtung sollte etwa 13 % Feuchtigkeit enthalten. Ton benötigt eine gewisse Wassermenge, um die Bodenpartikel fest zusammenzuhalten.

Vibrationsverdichter eignen sich ideal für bindige Böden, da die kleinere Plattengröße eine konzentrierte und direkte Verdichtung ermöglicht. Vermeiden Sie den Einsatz von  Bodenverdichtern  auf Schotter oder Asphalt, da dies die Maschine beschädigen kann.

Stampfer im Einsatz auf Lehm


Stampfer im Einsatz auf Lehm

Zugänglichkeit

Durch die geringere Größe können kleinere Bereiche, enge Stellen und Gräben erreicht werden, in denen die Verdichterplatte nicht so leicht manövrierbar ist.

Die glatte Konstruktion der  Stampfer  ermöglicht eine dichte und tiefe Verdichtung im Boden. Je mehr Erde in jeder Schicht eingefüllt wird, desto einfacher wird das Verfüllen des Grabens.

Rund um die Fundamente 

Nützlich zum Verdichten von Erde in der Nähe von Gebäudefundamenten.

Wie funktioniert der Stampfer?

Im Gegensatz zu Vibrationsplatten verdichten  Stampfer  den Boden durch direkte Stöße. Sie erzeugen eine starke Kraft, um den Boden zu verdichten und dabei Wasser und Luft im Frequenzbereich von etwa 500–750 Schlägen pro Minute herauszupressen. Durch diese Stöße reduziert der Stampfer die Anzahl der Hohlräume zwischen den Bodenpartikeln und erhöht die Trockendichte des Bodens. Daher eignen sie sich am besten zum Verdichten bindiger und halbbindiger Böden wie Lehm. 

Stampfer, auch als Hampelmänner oder Rammheber bekannt, eignen sich ideal für Böden mit einer Feuchtigkeit von bis zu 13 %. Sie sind typischerweise schwer zu brechen und zerbröseln nicht, wenn sie trocken sind. Die Stampfer zeichnen sich außerdem durch ihre aufrechte Bauweise und geringe Standfläche aus, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in engen Stellen, Gräben und Gruben mit begrenztem Manövrierraum eignen. Die Grundplatte des Stampfers ist zudem nicht so breit wie die einer Plattenverdichtermaschine. Der Stampfer wird mit Kraftstoff betrieben. Bitte vermeiden Sie den Einsatz des Stampfers auf Schotter oder Asphalt, da dies die Maschine beschädigen kann.

Wie tief kann der Stampfer eindrücken?

Ein  Stampfer  verdichtet den Boden tiefer als eine Rüttelplatte. Das ist für jeden Unternehmer von großem Nutzen. Die Arbeiter müssen nicht nur die Füllmenge reduzieren, sondern auch die Anzahl der Übergänge. Insgesamt führt dies zu einer schnelleren Projektabwicklung und höherer Effizienz.

Vorteile

  • Kompakt und wendig : Stampfer sind leicht und einfach zu bewegen, wodurch sie sich ideal für kleinere Arbeiten und beengte Räume wie Gräben oder um Hindernisse herum eignen.

  • Wirksam auf bindigen Böden : Sie eignen sich hervorragend zum Verdichten bindiger Böden, insbesondere von Lehm, und sorgen für eine tiefere und gründlichere Verdichtung dieser Materialien.

  • Erschwinglich und kraftstoffsparend : Stampfer sind im Allgemeinen günstiger als Plattenverdichter und in verschiedenen Modellen erhältlich, darunter 2-Takt-, 4-Takt- und Elektrooptionen.

  • Ideal für Heimwerker und kleinere Projekte : Ihre geringe Größe und Vielseitigkeit machen sie zu einer beliebten Wahl für Heimwerker und für den Einsatz auf kleineren Baustellen oder bei Landschaftsbauarbeiten, wo größere Geräte nicht hinpassen.

Nachteile

  • Eingeschränkt auf körnigen Böden : Stampfer sind auf körnigen Böden wie Sand oder Kies weniger effektiv, da die vertikale Verdichtungskraft nicht ausreicht. Stattdessen wird der Boden von beiden Seiten abgetragen und nicht verdichtet, sondern gebohrt.

  • Begrenzter Abdeckungsbereich : Aufgrund ihrer kompakten Größe decken Stampfer im Vergleich zu Plattenverdichtern kleinere Bereiche ab, was sie für größere Baustellen oder umfangreiche Projekte weniger effizient macht.

  • Körperliche Anforderungen : Die wiederholte vertikale Kraft kann für den Bediener körperlich anstrengend sein, insbesondere bei längerem Einsatz. Daher sind diese Geräte weniger ideal für groß angelegte Arbeiten, die längere Verdichtungsperioden erfordern.

Worauf sollte ich bei einem Stampfer achten?

Ähnlich wie bei Vibrationsplattenverdichtern gibt es Möglichkeiten, die Auswirkungen von Vibrationen auf den Einzelnen zu minimieren. Viele Verkäufer bieten zusätzliche Antivibrationsgriffe zum Schutz der Gesundheit der Arbeiter an.

Achten Sie beim Import eines Stampfers auf den Motor. Die meisten Unternehmen setzen mittlerweile auf Viertaktmotoren statt der alten Zweitaktmotoren, um die EPA-Emissionsnormen zu erfüllen und Leistungsprobleme zu vermeiden.

Leider bieten Zweitaktstampfer einige Vorteile, darunter die Möglichkeit, Öl direkt vor Ort nachzufüllen (anstatt einen Ölwechsel durchzuführen und die Arbeit zu unterbrechen). Glücklicherweise gibt es Zweitaktmotoren auf dem Markt, und der bekannte Hersteller Wacker Neuson produziert weiterhin EPA-konforme Zweitaktmotoren.

Erwägen Sie den Kauf eines Stampfers mit abnehmbarem Wassertank und prüfen Sie die Schlagtechnik, Verdichtungskraft, Balance und Schläge pro Minute des Stampfers, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Wie verwendet man Stampfer?

Stampfer sind in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Zubehöroptionen erhältlich, um den spezifischen Anforderungen Ihrer Baustelle gerecht zu werden. Zu den spezifischen Merkmalen von Stampfern gehören Motortyp (Zweitakt, Viertakt oder Diesel), Schuhgröße, Gewicht, Fahrgeschwindigkeit und Schlagkraft. Folgende Faktoren sollten vor der Investition in Stampfer stets berücksichtigt werden.

Ein Stampfer wird beim Verdichten des Bodens üblicherweise schräg gestellt, daher spielt das Betriebsgewicht bei der Auswahl des Geräts eine entscheidende Rolle. Der Mechaniker bedient ihn über den Griff an der Oberseite der Maschine. Der untere Teil des Stampfers verfügt über eine Platte, die den Boden verdichtet. Angetrieben wird das System von einem Diesel- oder Benzinmotor, dessen Leistung von der Leistung des Motors abhängt.

Die Motorleistung wird über das Schwingsystem und den Fuß übertragen und erzeugt so den Aufprall. Der Frequenzbereich dieser Verdichtungskraft liegt bei 500–700 Schlägen pro Minute. Dadurch kippen Vibrationsstampfer während des Betriebs nach vorne, sodass die Maschine stets besondere Sorgfalt erfordert.

Was ist eine Rüttelplatte?

Plattenverdichter  sind auf jeder Baustelle unverzichtbar. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und ermöglichen eine effiziente Verdichtung. Flachbettverdichter verwenden robuste Stahlplatten, die an der Unterseite der Maschine montiert sind. Diese Maschinen ähneln Rasenmähern, dienen aber anderen Zwecken.

Dieses vielseitige Gerät bietet verschiedene Erweiterungen und Zubehör, die den Verdichtungsprozess noch einfacher machen. Das Herzstück der Maschine ist eine flache Platte, die mit Diesel oder Gas betrieben wird. Der sofortige Aufprall und die Schwerkraft der Maschine verdichten den Boden noch stärker und eliminieren so das Risiko zukünftiger Setzungen.

Plattenverdichter

Was ist eine Rüttelplatte?

Wo werden Plattenverdichter eingesetzt?

Körniger Boden

Körniger Boden ist lockerer Boden aus Schluff, Kies und Sand. Solche Böden lassen sich sowohl trocken als auch nass verdichten. Sie sind spröde und haben keine Kohäsionsfestigkeit, daher sind zur Reduzierung der Dichte andere Geräte erforderlich. Eine Plattenverdichtermaschine ist ideal für körnige Bodenarten, da sie gut auf starke Vibrationen reagiert. Gewicht und Vibrationsfrequenz beseitigen Luft und Zwischenräume zwischen den Partikeln.

Plattenverdichter auf körnigem Boden


Plattenverdichter auf körnigem Boden

Größere Flächen

Dank des ergonomischen Designs eignet sich die Rüttelplatte für größere und flachere Flächen. Die meisten Rüttelplatten haben eine breite Standfläche und sind daher ideal für offene Flächen. Daher eignet sich dieses schwere Gerät ideal für Einfahrten und Parkplätze in offenen Bereichen, wo die Maschine leicht verdichten kann.

Asphaltarbeiten

Geeignet zum Verdichten von Asphaltschichten im Straßenbau und auf Einfahrten. 

Pflastersteine

Ideal zum Nivellieren und Verdichten von Pflastersteinen und Blöcken.

Wie funktioniert eine Rüttelplatte?

Plattenverdichter  arbeiten mit Vibrationen. Sie schieben die Maschine über die verdichtete Oberfläche, und ihre schwere Platte vibriert auf und ab, um den Boden zu verdichten. Diese Bewegung zwingt den darunterliegenden Boden zum Auftürmen.

Plattenverdichter werden mit Diesel oder Benzin betrieben. Plattenverdichter eignen sich auch für größere Flächen. Das liegt schlicht an der einfachen Handhabung. Die meisten Straßenwalzen sind sehr breit und daher besser für offene Flächen geeignet. Plattenverdichter eignen sich außerdem besser für ebene Flächen und sorgen für eine gleichmäßige Schicht. Daher eignet sich das Gerät ideal für unbefestigte und asphaltierte Einfahrten, Parkplätze und Reparaturarbeiten. 

Vorteile

  • Effizient auf körnigen Böden : Körniger Boden besteht aus sichtbaren Gesteinsfragmenten, Kies, Sand und feinen Partikeln. Im Gegensatz zu bindigen Böden halten körnige Böden beim Verdichten nicht zusammen und trennen sich bei Störungen schnell. Plattenverdichter eignen sich ideal zum Verdichten körniger Böden wie Sand und Kies und sorgen für eine gleichmäßige und effiziente Verdichtung großer Flächen.

  • Schneller als Stampfer : Sie bewältigen mehr Boden in kürzerer Zeit und eignen sich daher besser für größere Projekte. Sie sind effizienter als ein Stampfer, da sie drei- bis viermal schneller arbeiten können.

  • Modellvielfalt : Plattenverdichter sind als Vorwärts- und Rückwärtsmodelle sowie in mehreren Größen und Konfigurationen erhältlich und bieten Vielseitigkeit für ein breites Anwendungsspektrum, von kleinen Gehwegen bis hin zu großen Pflasterprojekten.

  • Glatte, gleichmäßige Oberfläche : Durch die Vibration entsteht eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, die sich besonders gut für Pflasterarbeiten und andere Projekte mit ebenen Flächen eignet.

Nachteile

  • Weniger effektiv in engen Räumen : Aufgrund ihrer Größe sind Plattenverdichter in engen oder schmalen Räumen weniger wendig.

  • Unwirksam auf bindigen Böden : Plattenverdichter erzielen auf bindigen Böden wie Lehm, wo eine tiefere Verdichtung erforderlich ist, keine so gute Leistung.

  • Schwerer und schwieriger zu bewegen : Sie sind sperriger als Stampfer und daher schwieriger zu transportieren und zu lagern.

  • Höhere Kosten : Plattenverdichter haben im Vergleich zu Stampfern höhere Anschaffungskosten und sind daher für kleinere Projekte möglicherweise nicht rentabel.

Wie tief kann eine Rüttelplatte verdichten?

Plattenverdichter verdichten unterschiedlich tief. Da sie in vielen verschiedenen Größen erhältlich sind, variiert auch die Kraft, die sie auf den Boden ausüben. Auch die Bodenart bestimmt die Dicke der Bodenschicht, die Ihr Verdichter verarbeiten kann. Wenn Sie einen großen Verdichter in Industriegröße besitzen, empfiehlt es sich, bei der Arbeit mit körnigen Böden eine Schichtdicke von 30 cm aufzutragen.

Bei Lehmböden können Sie diese Zahl halbieren. Bei kleineren Verdichtern sollte die Hubhöhe pro Verdichtung 15 cm nicht überschreiten. Bei bindigem Boden halbieren Sie diese Zahl ebenfalls. Der Verdichter, den Sie kaufen, enthält spezifische Empfehlungen. Lesen Sie daher unbedingt in der Bedienungsanleitung nach, wie Sie Ihre Maschine optimal nutzen.

Worauf sollten Sie bei einer Rüttelplatte achten?

Bevor Sie sich für den Einsatz einer Rüttelplatte entscheiden, sollten Sie deren Eigenschaften wie Vibrationen pro Minute (VPM) und Plattenhaltbarkeit sorgfältig prüfen.

Profis sollten sich zum Verständnis der Leistung eher auf Amplitude und Gewicht verlassen als auf die Zentrifugalkraft.

Wie benutzt man eine Rüttelplatte?

Plattenverdichter sind relativ sperrig, aber dennoch in verschiedenen Größen erhältlich. Je nach Projektgröße können Sie Grundplattengröße, Fahrgeschwindigkeit und Leistung Ihres Geräts wählen. Diese Plattenverdichter verfügen über eine verschleißfeste Eisengrundplatte, die dem System Stabilität verleiht. Der Motor wird mit Diesel oder Benzin angetrieben, um die Schubkraft zu erzeugen.

Die meisten Verdichter verfügen über einen Benzinmotor mit Seilzugstarter und Choke zum Starten. Einfach den Schalter umlegen und am Chokeseil ziehen, um den Motor zu starten. Die  Verdichterplatte  bewegt sich selbstständig vorwärts, erfordert aber ständiges Führen und Betätigen des Griffs. Um die Bewegung des Geräts vollständig zu kontrollieren, ist ein gewisser Widerstand erforderlich. Um die Maschine schnell abzuschalten, den Netzschalter umlegen, aber vor dem Gangwechsel abkühlen lassen.

Sowohl Stampfer als auch  Plattenverdichter  haben unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welche Maschine Sie wählen sollen, nehmen Sie beide in Ihren Fuhrpark auf und profitieren Sie von einer effizienten und problemlosen  Bodenverdichtung  .

Unterschied zwischen Stampfer und Plattenverdichter.jpg

Unterschied zwischen Stampfern und Plattenverdichtern

Nachdem wir uns nun mit Stampfern und Plattenverdichtern vertraut gemacht haben, möchten wir nun ihre Unterschiede erläutern. Wie Sie wissen, ist jedes dieser Geräte für einen bestimmten Zweck konzipiert und gebaut. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen, von denen einige hier erwähnt werden:

Unterschiede in der Art der Verdichtung

Die Verdichtung bzw. das Eindrücken der Bodenmitte erfolgt bei jedem dieser Geräte unterschiedlich. So nutzt die Plattenverdichtermaschine hierfür eine Hin- und Herbewegung, während die  Hampelmannstampfer  vertikal in die Bodenmitte eindrücken und dabei Stöße und Sprünge ausnutzen.

Daher ist die Funktionsweise der einzelnen Geräte unterschiedlich und auch die jeweiligen Funktionstypen und Wirkungsgrade sind unterschiedlich.

Unterschiede in der Funktionsweise

Was die Handhabung der oben genannten Geräte betrifft, muss man zugeben, dass die Verwendung eines  Stampfers einfacher ist als die eines Verdichters. Generell erfordert die Arbeit mit beiden jedoch Fachwissen.

Allerdings ist es einfacher, eine Rüttelplatte als einen Stampfer zu verwenden.

Unterschied in der Anzahl der Streiks

Ein Stampfer kann aufgrund seiner größeren Leistung und Kapazität im Vergleich zu einem Vibrationsplattenverdichter heftigere Schläge verursachen als ein Plattenverdichter .

Unterschiede in ihrer Verwendung

Wie bisher üben die Stampfer ihre Kraft vertikal in der Mitte des Bodens aus und erreichen dabei eine höhere Kraft. Daher eignen sie sich besser für Arbeiten in engen Bereichen wie Gruben und Durchgängen als eine Rüttelplatte.

Wenn der Boden jedoch eine klebrige Schicht und kleine Partikel aufweist, verwenden Sie anstelle eines Stampfers eine Rüttelplatte, da die Vibrationen und Schwingungsmodi der Rüttelplatte ausreichen, um den Boden zu stabilisieren und zu verfestigen. 

Unterschiede in Größe und Gewicht

Plattenverdichter sind größer als Stampfer. Daher führt ihr Einsatz zu einer stärkeren Stampfung und Verdichtung der Oberfläche, erfordert mehr Lagerraum und ist schwerer und schwieriger zu bewegen. Stampfer hingegen sind kompakt, leicht und einfach zu transportieren und zu lagern.

Kostenüberlegungen

Stampfer sind in der Anschaffung und Miete günstiger und bieten einen angemessenen Kraftstoffverbrauch. Plattenverdichter sind zwar teurer, decken aber größere Flächen schneller ab und sparen so potenziell Zeit.

Wie Sie sehen, dient jeder dieser Verdichter einem bestimmten Zweck. Doch sowohl im Aussehen als auch in der Art und Stärke der Schläge unterscheiden sie sich.

Da ihre jeweiligen Anwendungsarten und Wirkungsgrade je nach Struktur des jeweiligen Geräts variieren, eignet sich jedes davon für unterschiedliche Situationen.

Über BISON

Bei  BISON verkaufen wir hochwertige Baumaschinen und Werkzeuge, darunter Plattenverdichter und Stampfer. Unsere Verdichtungsprodukte werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und geprüft und gewährleisten eine ausreichende, schnelle, effiziente und sichere Verdichtung. Besuchen Sie noch heute unseren Online-Shop und importieren Sie unsere Verdichtungsgeräte online. Als Großhändler erhalten unsere Kunden günstigere Preise für alle Verdichtungsgeräte.

Abschluss

Die Wahl zwischen diesen Maschinen ist nicht so einfach, wie man vielleicht denkt. Beide verdichten zwar das Grundmaterial, verdichten jedoch unterschiedliche Bodenarten auf unterschiedliche Weise.

Jede Situation ist anders und es ist wichtig, die Arbeitsanforderungen und die Bodenart, mit der Sie arbeiten werden, vollständig zu verstehen. 

Als allgemeine Faustregel für Stampfer und Verdichter gilt jedoch:

Ein Stampfer ist ideal für bindige Böden und Grabungen. Seine Form erleichtert die Handhabung, und die kleinere, konzentriertere Platte ermöglicht eine tiefere Verdichtung. So sind mehrere Durchgänge nicht nötig, um das Material in tiefen Gräben oder Löchern vollständig zu verdichten.

Eine Rüttelplatte ist in der Regel die beste Wahl, wenn Sie körnigen Boden auf einer großen, ebenen Fläche verdichten möchten. Die größere Plattengröße und die Vibrationseigenschaften ermöglichen gleichmäßigere Schichten auf einer größeren Fläche.

FAQs

Sollte man den Boden vor dem Verdichten anfeuchten?

Die einfache Antwort lautet: Ja. In den meisten Fällen empfiehlt es sich, den Boden vor dem Verdichten zu befeuchten. Dadurch wird die Reibung zwischen den Schmutzpartikeln verringert und die Verdichtungszeit verkürzt. 

Lohnt sich eine Rüttelplatte?

Eine Rüttelplatte ist in der Regel die beste Wahl, wenn Sie körnigen Boden auf einer großen, ebenen Fläche verdichten möchten. Die größere Plattengröße und die Vibrationseigenschaften ermöglichen eine gleichmäßigere Schicht auf einer größeren Fläche. 

Kann man bei Regen verdichten?

Obwohl Regen den Boden befeuchtet und die Verdichtung unterstützt, ist eine Verdichtung bei starkem Regen nicht zu empfehlen. Dies gefährdet Ihre Sicherheit und erschwert die Arbeit im Schlamm. 

Anfrageformular hier

BISON Blog

BISON BLOG, alle aktuellen Neuigkeiten und Ansichten von Bison Machinery.

was ist heiß?

Alles, was Sie über Plattenverdichter wissen müssen Generatoren mit offenem Rahmen vs. Generatoren mit geschlossenem Rahmen: Was ist der Unterschied? Generator schlägt fehl Glättmaschinen: Einführung, Typen, Arbeitsmechanismus und Kaufratgeber

Verwandte Produkte