27September 2023
Inhaltsverzeichnis
Starre Straßenbeläge erfordern oft Betonschnitte. Dies ist ein mühsamer und langwieriger Prozess, der mit leichter Baumaschine durchgeführt werden muss. Diese Schnitte werden üblicherweise mit einer Straßensäge oder einem Straßenfräse ausgeführt. In diesem Artikel erläutert BISON die Funktionsweise, Typen, den Zweck und die Art und Weise, wie Straßen geschnitten werden.
Straßensägen, die unter verschiedenen Namen wie Straßenschneider, Betonsägen , Plattensägen, Trennsägen, Bodensägen oder Schnellschnitte bekannt sind, sind vielseitige Werkzeuge, mit denen sich eine Vielzahl fester Materialien präzise schneiden lassen.
Eine Straßensäge ist ein leistungsstarkes Sägeblatt, das an einen Motor angeschlossen ist, der das Blatt antreibt. Durch die Rotation schneidet das Blatt die Oberfläche oder Straße darunter. Der Motor kann mit Benzin oder Batterien betrieben werden.
Die elektrische Variante ist selbstverständlich leiser. Zur Regulierung der Blattgeschwindigkeit sind verschiedene Regler an den Motor angeschlossen.
Der Einsatz einer Straßensäge oder eines Straßenschneiders bei Bauprojekten bietet mehrere Vorteile:
Höhere Effizienz : Straßensägen ermöglichen schnelleres Schneiden im Vergleich zu manuellen Methoden. Dank leistungsstarker Sägeblätter und hoher Schnittgeschwindigkeiten erledigen Straßensägen Schneidaufgaben effizient und reduzieren so den Arbeitsaufwand und die Projektdauer.
Präzise und saubere Schnitte : Straßensägen sind für präzise und saubere Schnitte konzipiert. Die Diamantscheiben sorgen für glatte und gerade Kanten und somit für eine höhere Qualität der Ergebnisse. Die erreichte Präzision minimiert den Bedarf an zusätzlichen Reparaturen oder Anpassungen.
Kostengünstig : Trotz der Anschaffungskosten kann sich der Einsatz von Straßensägen langfristig als kostengünstig erweisen. Sie tragen zu Einsparungen bei den Arbeitskosten bei, da weniger Arbeitskräfte für Schneidarbeiten benötigt werden. Darüber hinaus minimiert ihre präzise Schneidfähigkeit den Materialverlust und senkt so die Gesamtprojektkosten.
Es gibt kleine Handsägen, Kappsägen und große handgeführte Sägen oder andere Modelle, die mit Hydraulik-, Benzin-, Druckluft- oder Elektromotoren angetrieben werden. Je nach verwendeter Ausrüstung reicht die Sägeleistung von klein bis groß. Eine typische Klassifizierung ist
Ihre Leistung reicht von 6 kW bis 13 kW und sie werden am häufigsten zum Trockensägen verwendet.
Sie sind kompakt und leicht und eignen sich daher ideal für leichte Arbeiten wie kleine Reparaturen oder Projekte im Wohnbereich. Sie werden häufig für Projekte wie Gehwege eingesetzt. Dank ihrer Wendigkeit eignen sie sich ideal für Projekte mit begrenztem Schneidbedarf.
Mittelschwere Straßensägen sind eine robustere Ausführung für mittelgroße Schneidaufgaben mit einer Leistung von 15 bis 28 kW. Sie werden häufig bei gewerblichen und industriellen Projekten wie dem Bau von Parkplätzen, der Straßeninstandhaltung oder kleineren Infrastrukturarbeiten eingesetzt.
Große Straßensägen sind Hochleistungsmaschinen mit leistungsstarken Motoren und größeren Sägeblättern. Sie verfügen über einen Leistungsbereich von 50 bis 55 kW und eignen sich optimal für Nassschnitte. Sie wurden speziell für große Straßenbauarbeiten und umfangreiche Projekte entwickelt und bewältigen anspruchsvolle Schneidaufgaben in größerem Maßstab, die im Autobahnbau von entscheidender Bedeutung sind.
Am häufigsten werden Hochleistungs-Straßensägen zum Nasssägen verwendet. Sie sind im Leistungsbereich von 50 bis 150 kW erhältlich und werden oft für Anwendungen mit hohem Volumen eingesetzt, beispielsweise für große Straßenarbeiten und umfangreiche Projekte.
Straßensägen werden am häufigsten zum Schneiden von Straßenabschnitten, Beton, Böden, Zement- und Steinpflaster usw. verwendet. Sie sind für professionelles Schneiden bei Arbeiten vor Ort konzipiert, beispielsweise im kommunalen Bauwesen, bei der Straßeninstandhaltung, im Hochbau, beim Schneiden von Flughafenstraßen, beim Einbetten von Kommunikationstechnik, bei Betonböden und Einfahrten.
Die BISON Straßensäge kann auch mit einem speziellen Sägeblatt zum Schneiden der Asphaltschicht ausgestattet werden. Verschiedene Sägeblätter können während des Gebrauchs ausgetauscht werden, um alte und neue Beton- und Asphaltbeläge effektiv zu schneiden. Sie ist mit einem Wassertank für motorisierte Wasserschneidearbeiten ausgestattet.
Eine weitere alltägliche Anwendung ist das Schneiden kontrollierter Dehnungsschnitte in Rohbeton. Grünbeton ist frisch gegossener Beton, und Dehnungskerben kontrollieren die Risse, die durch Ausdehnung und Kontraktion unvermeidlich entstehen. Straßensägen eignen sich sehr gut für lange, gerade, weite Schnitte in Beton.
Der effektive und sichere Umgang mit einer Straßensäge erfordert entsprechende technische Kenntnisse und Kenntnisse der Ausrüstung. Hier sind die allgemeinen Schritte zur Verwendung einer Straßensäge:
Inspektion und Einrichtung : Untersuchen Sie Ihre Straßensäge vor Arbeitsbeginn sorgfältig auf beschädigte oder lose sitzende Komponenten. Stellen Sie die gewünschte Schnitttiefe ein und positionieren Sie die Straßensäge am Schnittanfang.
Starten Sie die Straßensäge: Starten Sie den Motor gemäß den Anweisungen des Herstellers. Heben Sie das Sägeblatt über die Oberfläche, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn warmlaufen. Wenn Sie bereit sind, senken Sie das Sägeblatt ab und beginnen Sie mit dem Sägen.
Schneidtechnik : Führen Sie die Säge mit mäßigem Druck gleichmäßig entlang der Schnittlinie. Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf das Sägeblatt und kippen Sie die Säge nicht zu stark, da dies zu ineffizientem Schnitt oder Sägeblattschäden führen kann. Halten Sie eine gleichmäßige Schnittgeschwindigkeit ein.
Nach dem Schneiden den Gashebel loslassen und das Sägeblatt stoppen. Das Sägeblatt vorsichtig vom Material abheben. Den Motor abstellen und die Säge sicher verstauen.
Wenn Sie Wasserschneidegeräte verwenden, prüfen Sie, ob das Wasser zu den Klingen fließt.
Nachdem die Klinge die gewünschte Tiefe erreicht hat, gehen oder bewegen Sie das Gerät entlang der Kreidemarkierung.
Das Sägeblatt darf nicht verdreht sein.
Das Sägeblatt sollte sich beim Schneiden nicht drehen, da dies den Verschleiß der Bindung erhöht.
Verwenden Sie beim Schneiden von Beton mit schwerer Bewehrung eine Klinge mit weicher Metallspitze.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und treffen Sie Vorkehrungen zu Ihrem Schutz.
Beim Schneiden von Fugen ist es wichtig, die allgemeine Regel zu beachten: Achten Sie auf eine Tiefe zwischen einem Viertel und einem Drittel der Plattendicke. Für 30 cm dicke Platten beträgt die empfohlene Schnitttiefe 7,5 bis 10 cm. Achten Sie darauf, die von einem Bauingenieur empfohlene Tiefe einzuhalten. Bei zu tiefen Fugen wird die Last nicht effizient übertragen. Zu flache Schnitte können zu Rissen führen.
Ein stärkerer Motor einer Straßensäge bedeutet mehr Drehmoment, sodass das Sägeblatt Oberflächen schneller durchtrennen kann. Straßensägen und Straßenfräsen sind oft mit Spurführungssteuerungen ausgestattet, wodurch das Schneiden gerader Linien schnell und einfach gelingt. Dank der Größe des Sägeblatts sind außerdem tiefere Schnitte als bei herkömmlichen handgeführten Betonsägen möglich.
Straßensägen werden üblicherweise über ein Armaturenbrett gesteuert, das alle Aspekte des Schneidmechanismus steuert. Das Bedienfeld zeigt Schnittrichtung und -tiefe sowie die Drehzahl des Sägeblatts an. Viele Straßensägen verfügen außerdem über einen Riemenspanner, eine Wasserpumpe zum Abführen von schädlichem Betonstaub und eine integrierte Beleuchtung für den Einsatz auf schlecht beleuchteten Baustellen oder bei Nachtarbeiten.
Durch das Sägen werden in Beton Dehnungsfugen erzeugt, die dabei helfen, die durch Schrumpfung entstehenden Risse zu kontrollieren.
Beton sollte in festgelegten Abständen und erst geschnitten werden, wenn er ausreichende Festigkeit erreicht hat, aber bevor innere Risse entstehen. Daher ist der Zeitpunkt des Sägens entscheidend. Der Schnitt hängt von vielen Faktoren ab, darunter der Art der verwendeten Zusatzstoffe und Zuschlagstoffe, der Umgebungstemperatur und der Betonmischung.
Neben der Betonmischung und den Witterungsbedingungen spielen auch die Art der Schneidemaschine und die Härte des Betons eine Rolle beim Sägen. Bei zu frühem Schneiden verrutscht das Sägeblatt den Zuschlagstoff, wodurch beim Schneiden ungleichmäßige, brüchige Kanten entstehen. Auch Diamant-Betonsägeblätter unterliegen diesem Verschleiß. Bei zu spätem Schneiden schrumpft der Beton während der Aushärtung unkontrolliert, was zu unkontrollierbarer Rissbildung führt.
Bei heißem Wetter kann innerhalb von 4 Stunden nach dem Betonieren mit dem Sägen begonnen werden. Bei kaltem Wetter empfiehlt es sich, vor dem Sägen einen Probeschnitt durchzuführen, um zu prüfen, ob sich die Platte auflöst. Nach 12 Stunden Gießzeit ist die Platte sägebereit. Sobald sich die Wicklung auflöst, kann mit dem Sägen begonnen werden.
Bauunternehmer verzögern den Sägevorgang manchmal, um den Sägeblattverschleiß zu reduzieren und ihre Ausrüstung zu schützen. Je nach Betonart und Sägezeitpunkt stehen verschiedene Sägeblatttypen zur Verfügung. Weitere Faktoren, die zu Sägeblattverschleiß und übermäßigem Verschleiß führen können, sind:
Zu viel Druck auf der Klinge
Beim Schneiden mit hoher Geschwindigkeit
Bei Verwendung einer Säge mit gebogenem Schaft
Falsche Wahl der Klinge
In starren Straßenbelägen ist es oft notwendig, Beton zu schneiden. Betondehnungsfugen werden durch Straßensägen erzeugt, um Schwindrisse zu vermeiden. Dies ist ein mühsamer und langwieriger Prozess, der maschinelle Unterstützung erfordert. BISON Straßensägen und Straßenschneider werden häufig für diese Aufgabe eingesetzt. Es gibt kleine Handsägen, Kappsägen und große handgeführte Sägen mit Benzin-, Hydraulik-, Druckluft- oder Elektromotoren. Riemen und Sägeblatt bestimmen die Leistung der Säge. Rutscht der Riemen, verringert sich die Schnittgeschwindigkeit, und lose Antriebsschalter beeinträchtigen den Vorschub. Halten Sie Ihre Straßensäge und Ihren Straßenschneider gut instand.
Anfrageformular hier
BISON BLOG, alle aktuellen Neuigkeiten und Ansichten von Bison Machinery.
Verwandte Artikel
Straßensäge & Straßenschneider 101Verwandte Produkte