20Juni 2023
Inhaltsverzeichnis
Die Betonaufbereitung ist einer der wichtigsten Schritte nach dem Betonieren in der Bauindustrie. Die Flügelglättermaschine ist das Baugerät bzw. die Maschine, die für die Betonveredelung verwendet wird. Vereinfacht ausgedrückt ähnelt die Flügelglättermaschine einem umgedrehten Ventilator, der über den frischen Beton gleitet und ihn poliert.
Neben dem Glätten oder Polieren von Betonoberflächen eignet sich die Betonglätte auch zum Ebnen und Verdichten von Betonplatten für ein professionelles und ansprechendes Ergebnis. Ob Profi oder Heimwerker – die richtige Betonglätte erleichtert Ihre Arbeit und macht sie effizienter.
Wie funktioniert die Anwendung? Und welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Betrieb zu beachten? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Flügelglätter.
Eine Flügelglättermaschine ist ein Baugerät, das speziell für die effiziente Endbearbeitung von Betonoberflächen entwickelt wurde.
Auf dem Markt gibt es zwei Arten von Flügelglättern:
Flügelglätter werden vor allem zum Polieren kleinerer Flächen eingesetzt. Der Bediener führt den Flügelglätter von hinten zum gewünschten Glättbereich. Die meisten handgeführten Flügelglätter auf Baustellen werden mit Kraftstoff betrieben, es gibt aber auch elektrische Modelle. Beide finden Sie in der BISON-Lieferliste.
Bevor Sie sich mit der Verwendung einer handgeführten elektrischen Flügelglätterin befassen, ist es wichtig, die verschiedenen Komponenten zu verstehen und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, bevor Sie sie in Betrieb nehmen.
Grundlegende Verwendung und Komponenten von handgeführten Flügelglättern
Startgriff – Ziehen Sie diesen Griff, um den Motor zu starten.
Lenker/Griff – Dies ist der Teil Ihrer Hand, mit dem Sie die Kelle halten und bedienen.
Steuergriff – Dieser wird verwendet, um die Neigung der Flügel eines Glätteisens zu steuern oder einzustellen.
Gashebel – Steuert hauptsächlich die Motordrehzahl.
Schutzring – Wird zu Schutz- und Sicherheitszwecken verwendet.
Motor – Dieser wird zum Antrieb der handgeführten Flügelglätter verwendet.
Einsätze - Einsätze können Schlichteinsätze und Kombinationseinsätze sein. Diese Einsätze werden für die Vor- und Endbearbeitung verwendet.
Glättpfanne – Dies ist ein Aufsatz für die Kellenblätter für ein flacheres Finish.
Stabilisator – Wird verwendet, um Vibrationen zu reduzieren und den Arm ruhig zu halten.
Totschalter oder Notausschalter – wenn der Bediener die Kontrolle über die Flügelglätter verliert.
Öffnen Sie den Kraftstoffventilhebel.
Stellen Sie sicher, dass sich der Gashebel in der Leerlauf- oder Aus-Position befindet.
Aktivieren Sie den Kill-Switch.
Den Startergriff ziehen. (Nicht zu schnell loslassen) Bei Bedarf mehrmals wiederholen, bis der Motor anspringt.
Nachdem der Motor gestartet ist, lassen Sie die Flügelglätter einige Minuten in einer stabilen Position und beobachten Sie die Flügelglätter auf ungewöhnliche Geräusche, Lecks oder anderes ungewöhnliches Verhalten.
Wenn die Flügelglättermaschine in diesen paar Minuten einwandfrei funktioniert, öffnen Sie den Gashebel oder bringen Sie sie in die Betriebsposition.
Halten Sie den Lenker fest und steuern Sie die Neigung und Geschwindigkeit der Rotorblätter.
Beginnen Sie mit der Handhabung der Flügelglättermaschine, während Sie das Anheben und Absenken der Klinge steuern, um Kontakt mit der Betonplatte herzustellen.
Schwingen Sie beim Rückwärtsfahren von links nach rechts. Vermeiden Sie es, längere Zeit an einer Stelle zu bleiben, um den Beton nicht zu überbeanspruchen oder die fertige Platte zu beschädigen. Verwenden Sie die höchste Geschwindigkeit, um das Risiko unebener Bodenflächen zu verringern.
Für größere Flächen wird ein Aufsitz-Flügelglätter eingesetzt. Da es sich um einen manuellen Betrieb handelt, sollte der Bediener eines solchen Flügelglätters bequem auf der Maschine sitzen und den Flügelglätter durch Drücken der Bedientasten steuern.
BISON ist der Ansicht, dass Sie vor der Verwendung der Aufsitz-Betonglättermaschine deren verschiedene Teile und die erforderlichen Sicherheitshinweise verstehen müssen.
Grundlegende Anwendungen und Komponenten von Aufsitz-Flügelglättern
Lenksteuerung – Damit können Sie das Gerät in die gewünschte Richtung lenken.
Pitch-Steuerung – Hiermit ist die Regulierung bzw. Veränderung des Anstellwinkels der Rotorblätter gemeint.
Zündschalter – Wird verwendet, um den Motor der Flügelglätter mit Strom zu versorgen.
Diese befinden sich an den vorderen, hinteren sowie linken und rechten Seitenschutzvorrichtungen, um die verschiedenen Innenteile des Glätters zu schützen oder Zugang zu ihnen zu ermöglichen und so die Wartung und Fehlerbehebung zu erleichtern.
Hubpunkt – Dieser wird verwendet, um den Hub der Flügelglätter zur Oberseite der Betonplatte zu steuern.
Motor – Dieser wird zum Antrieb der Fahrwerke der Flügelglätter verwendet.
Einsätze - Einsätze können Schlichteinsätze und Kombinationseinsätze sein. Diese Einsätze werden für die Vor- und Endbearbeitung verwendet.
Getriebe – Dies ist die Komponente, die für die Geschwindigkeit und das Drehmoment der Flügelglätter verantwortlich ist.
Geschwindigkeitspedal – Wird verwendet, um die Geschwindigkeit der Klinge zu steuern.
Batterien – Werden zum Antrieb des Motors verwendet.
Sicherheitsstoppschalter - Einmal an Ort und Stelle betätigt, startet er automatisch den Motor.
Lichter – Zeigt an, ob bestimmte Teile eingeschaltet sind.
Bevor Sie auf den Fahrersitz steigen: Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsstoppschalter nicht deaktiviert ist, da es sich hierbei um eine Sicherheitsvorkehrung zur Vermeidung von Unfällen handelt.
Nachdem Sie die Aktivierung bestätigt haben, heben Sie sich auf den Glätter und setzen Sie sich auf den Fahrersitz.
Vermeiden Sie es, beim Hochheben den Joystick zu greifen.
Drehen Sie den Zündschalter in die Ein-Position, bis Sie den Motor laufen hören. Während dieses Schritts leuchten die Öl- und Ladekontrollleuchten.
Lassen Sie die Flügelglättereinheit zunächst einige Minuten im Leerlauf laufen und überprüfen Sie sie dann auf ungewöhnliche Geräusche, Lecks oder sonstiges Verhalten.
Durch Drücken des Pedals wird die Geschwindigkeit des Glätters reguliert. Das vollständige Durchtreten der Pedale zeigt die maximale Geschwindigkeit an.
Steuert die Joysticks links und rechts am Fahrersitz. Laut Handbuch ist ein bestimmter Joystick für die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Glätters zuständig, ein anderer für die Links- und Rechtsbewegung.
Während Sie die Bewegung der Flügelglätter kontrollieren, passen Sie den Hub an und drücken Sie die Klinge nach unten, sodass sie die Betonplatte berührt.
Vermeiden Sie es, längere Zeit an einer Stelle zu bleiben, um den Beton nicht zu überbeanspruchen oder die fertige Platte zu beschädigen, oder verwenden Sie die höchste Geschwindigkeit, um die Gefahr unebener Bodenflächen zu verringern.
Die oben genannten Unterschiede in der Anwendung der beiden Flügelglätter sind aufgeführt. Darüber hinaus ist es hilfreich, diese Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie sich für einen Flügelglätter für die Betonbearbeitung entscheiden.
Eine Flügelglättermaschine ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die regelmäßig mittelgroße bis große Betonplatten gießen. Sie wird auch als Glättkelle oder Kelle bezeichnet und kommt zum Einsatz, wenn der Frischbeton noch teilweise nass ist, um eine perfekt ebene Oberfläche und ein glattes, professionelles Finish zu erzielen.
Neben der Auswahl des richtigen Typs elektrischer Glättmaschine ist die Aufrechterhaltung der Funktion Ihrer elektrischen Glättmaschine eine wichtige Maßnahme, um Ihre Glättmaschine in gutem Zustand zu halten.
Achten Sie darauf, nach dem Betrieb den Schmutz zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass es nicht läuft.
Prüfen Sie, ob die Muttern und Schrauben fest angezogen sind.
Stellen Sie sicher, dass sich kein Staub oder Schmutz im Luftfilter befindet.
Überprüfen Sie, ob Öl und andere Flüssigkeiten den gewünschten Stand haben.
Wenn Sie den gewünschten Füllstand unten einfüllen, lassen Sie ihn zunächst abkühlen und vermeiden Sie ein Überfüllen, da dies zu Undichtigkeiten führen kann. Wischen Sie bei Undichtigkeiten das abgelaufene Wasser ab und lassen Sie den Behälter vor der Verwendung trocknen.
Überprüfen Sie die Klinge auf Beschädigungen oder Rost und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
Überprüfen Sie immer, ob der Kill-Switch aktiviert ist und funktioniert.
BISON empfiehlt, vor der Inbetriebnahme einer Betonglättmaschine die folgenden Prüfungen durchzuführen.
Ölstand
Tankfüllstand
Hydraulikölstand in der Pumpe
Wassertankstand
Zustand des Luftfilters
Überprüfen Sie, ob die Schmierstellen regelmäßig gewartet werden
Zustand der Flügelglätterarme und -klingen
Alle Armaturen und Schläuche sollten auf Dichtheit überprüft werden
Obwohl vor der Anwendung geprüft, darf auf die Sicherheitsmaßnahme des Tragens persönlicher Schutzausrüstung nicht verzichtet werden, um weitere Risiken zu vermeiden:
Ohrenschützer schützen uns vor Lärm.
Schuhe mit rutschfester Sohle.
Brille.
Handschuhe, um Kollisionen mit Objekten zu vermeiden, die durch die Bewegung des Propellers weggeschleudert werden könnten.
Egal ob Anfänger oder Profi: Für eine sichere und reibungslose Anwendung lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch der elektrischen Kelle sorgfältig durch. Da nicht alle Kellenmaschinen gleich sind, gewährleistet dies eine sichere Anwendung und bessere Ergebnisse.
In der Zwischenzeit möchte BISON noch einmal betonen, wie wichtig das Tragen geeigneter Schuhe, Kleidung und persönlicher Schutzausrüstung beim Einsatz einer Flügelglätterin ist.
Überprüfen Sie Ihren Flügelglätter vor jedem Gebrauch auf abgenutzte und beschädigte Teile.
Wenn Sie Ihre Maschine für den Tag nicht mehr benötigen, müssen Sie den gesamten Beton so schnell wie möglich von Ihrer Flügelglätter entfernen.
Nach etwa 300 Betriebsstunden wird empfohlen, den Kraftstofffilter (außer beim Betrieb eines Flügelglätters) und die Zündkerzen zu wechseln.
Nach etwa 100 Betriebsstunden sollten Sie das Öl im Glätter wechseln und den Ölfilter austauschen. Nach etwa 300 Betriebsstunden sollten Sie den Kraftstofffilter und die Zündkerzen austauschen.
Warten Sie, bis das Wasser vollständig verdunstet ist, bevor Sie die Kelle verwenden. Je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind kann dies in der Regel 20 Minuten oder 4 Stunden dauern. Sobald das Wasser vollständig verdunstet ist, können Sie die Stahlglättmaschine für den letzten Schliff entfernen.
Das Glätten ist bei jedem Betonieren unerlässlich, da es dem Beton die Weiterverarbeitung ermöglicht und Restwasser aus dem Beton drückt. Das Entfernen von überschüssigem Wasser aus dem Beton verringert die Wahrscheinlichkeit von Betonrissen.
Auch das Glätten von Luftporenbeton ist aus mehreren Gründen nicht zu empfehlen. Der Hauptgrund ist die Verdichtung. Durch die Verdichtung wird Luft aus der Oberfläche verdrängt, was zu einem reduzierten Luftgehalt führt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit von Frost-Tau-Schäden und Abplatzungen durch Tauwetter.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie die empfohlenen Techniken und die Bedienungsanleitung der Maschine befolgen, verläuft die Bedienung einer Flügelglätter reibungslos und sorgt für Effizienz und professionelle Qualität bei Ihren Betonarbeiten. Denken Sie daran: Sicherheit steht immer an erster Stelle. Die richtige Schutzausrüstung, ausreichende Vorbereitung und korrekte Maschinenbedienung sind unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Dieser Artikel behandelte zwei Arten von Glättmaschinen mit unterschiedlichen Steuerungen. Mit Aufsitz-Glättmaschinen lassen sich große Flächen schnell bearbeiten, allerdings ist die Qualitätskontrolle aufgrund der eingeschränkten Sicht schwierig. Aufsitz-Glättmaschinen hingegen gewährleisten eine gleichbleibende Qualität, sind aber in größeren Bereichen möglicherweise etwas umständlicher zu handhaben. Es hängt also ganz davon ab, welchen Typ Sie für Ihr Projekt benötigen. Beide Typen sind einfach zu bedienen und können mit Benzin- oder Elektromotoren betrieben werden. Die Produktkosten können je nach Hersteller variieren. BISON bietet sowohl handgeführte als auch Aufsitz-Glättmaschinen an und bietet Ihnen professionelle Kaufberatung sowie ein Beratungsgespräch, um mehr zu erfahren!
Anfrageformular hier
BISON BLOG, alle aktuellen Neuigkeiten und Ansichten von Bison Machinery.