+86 13073847729

Mo - Fr 08:30 - 17:00

Nr. 1515, Fengnan East Road, Jiaojiang, China

Startseite > Blog

16Dezember 2022

So messen Sie Kettensägenschwert und -kette

Inhaltsverzeichnis

So messen Sie Kettensägenschwert und -kette.jpg

Kettensägeblätter gibt es in verschiedenen Größen. Leistungsstarke Kettensägen werden mit 20-Zoll-Klingen geliefert, während weniger leistungsstarke Kettensägen mit 18-Zoll- oder kleineren Klingen geliefert werden. Der einfachste Weg, die Größe der Schiene zu ermitteln, besteht darin, das Benutzerhandbuch Ihres Kettensägenherstellers zu lesen. Jedes Modell wird mit einer Bedienungsanleitung geliefert, in der die Länge der Stange in Zoll angegeben ist.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Ihr Benutzerhandbuch verlieren. Es geht auch anders. Die Größe des Balkens kann von Ihnen bestimmt werden. 

Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung von BISON, um Ihr Kettensägenschwert in wenigen Minuten zu messen.

Schritte zum Messen der Kettensägenstange

Die sogenannte Länge bezieht sich auf die nutzbare Länge der Kettensägenschiene. Es wäre hilfreich, wenn Sie zuerst die aufgerufene Länge ermitteln würden. Der Abstand zwischen der vorderen Spitze der Säge und dem Krempelschrank sollte mit einem Maßband gemessen werden. 

Sie müssen die Maße immer auf die nächste gerade Zahl in Zoll runden. Dies liegt daran, dass Ketten nur in geradzahligen Zoll angegeben sind.

Wenn die Länge der Stange beispielsweise 13 Zoll beträgt, müssen Sie sie als 14 Zoll behandeln. Wo es 15 ¾ Zoll sind, stellen Sie es sich als 16 Zoll vor.

So finden Sie Ihre Motorsägenkettengröße

Auch ohne Bedienungsanleitung gibt es zwei Möglichkeiten, die Größe Ihrer Kette zu bestimmen. Auf BISON-Kettensägenteilen sind Maße eingraviert. Sie können diese Zahlen nachschlagen oder die Kette selbst messen.

Methode 1: Kettenmaß finden

Ohne Zweifel ist dies der einfachste Weg, um die BISON-Motorsägenkette zu messen. Sie müssen drei Parameter finden, um die Größe der Kette zu berechnen. Sie sind Teilung , Treibglieder und Spurweite. Sie befinden sich hinter der Bar.

Methode 2: Messen Sie die Größe Ihrer Kettensägenkette

Bei diesem Verfahren werden die Abmessungen der Kette manuell gemessen. Dazu müssen Sie zwei Parameter messen. Sie sind Gauge und Tonhöhe.

a) Wie misst man die Tonhöhe?

Die Teilung ist der Abstand von der Mitte eines Antriebsglieds zur Mitte des anderen Antriebsglieds. Um den Abstand zu messen, berechnen Sie den Abstand zwischen 3 aufeinanderfolgenden Nieten. Teilen Sie diesen Wert nun durch 2. Dadurch erhalten Sie die Tonhöhenmessung. Die meisten Kettenteilungsgrößen sind ⅜ Zoll und 0,325 Zoll.

b) Wie man die Kettenstärke misst

Die Breite der Rille wird als Spurweite bezeichnet. Hier befindet sich die Befestigung der Kette an der Stange. Befolgen Sie zum Messen einer Kettenlehre die nachstehenden BISON-Schritte.

Verwenden Sie einen Schraubendreher oder ein anderes Reinigungswerkzeug, um die Nut der Stange zu reinigen.

Versuchen Sie, einen Cent, ein Viertel und einen Groschen in die Rille zu schieben.

Bestimmen Sie, welche perfekt in die Nut passt, ohne zusätzliche Kraft aufzubringen.

Wenn ein Viertel in die Nut passt, beträgt die Stärke der Kette 0,063. Wenn ein Penny oder Dime in die Rille passt, beträgt die Stärke der Kette 0,058 bzw. 0,050.

Die Teilungs- und Spurweitenmessungen geben Ihnen die Größe Ihrer Kettensägenkette.

Wann muss das Kettensägenschwert ausgetauscht werden?

Kettensägeschwerter verschleißen am häufigsten an den Stellen, an denen Sie am häufigsten schneiden, normalerweise an der Unterkante: Wenn Sie das Schwert regelmäßig drehen, werden beide Schultern gleichmäßig abgenutzt.

Beim Gebrauch entstehen Grate an der Führungsschiene: Sie muss gefeilt werden, oder es kann zu einem ungleichmäßigen Sägelauf und vorzeitigem Verschleiß an der Kette und der Führungsschiene selbst kommen.

Feilen Sie immer die Flanken der Rillen, wenn sie unterschiedlichen Verschleiß, dh unterschiedliche Höhen, aufweisen.

Es ist normal, dass die Gleitführungen im Laufe der Lebensdauer der Rute langsam an Tiefe verlieren. Bei übermäßigem oder ungleichmäßigem Verschleiß empfiehlt BISON den Austausch der Stange.

Gehen Sie wie folgt vor, um festzustellen, ob Sie Ihr Kettensägenschwert austauschen müssen:


Überprüfen Sie die Kette mit den Fingerspitzen, indem Sie die Kettensäge auf einer ebenen Fläche ablegen. Wenn diese stark „wackelt“, ist es an der Zeit, das Kettensägenblatt auszutauschen (beim Hantieren mit der Kette unbedingt schnittfeste Handschuhe tragen).

Richten Sie ein Lineal zwischen der Führungsschiene und der Außenseite des Kettenzahns aus: Wenn eine Lücke vorhanden ist, ist die Führungsschiene in gutem Zustand; andernfalls ist es abgenutzt und muss ersetzt werden.

Um Ihr Kettensägenschwert langfristig in gutem Zustand zu halten, können Sie dennoch einige von BISON empfohlene Vorsichtsmaßnahmen befolgen, insbesondere während der Arbeit. denken Sie daran:

●Kettenspannung vor und nach dem Schneiden prüfen (um anormalen Kettenverschleiß zu vermeiden)

● Passen Sie den Schmiermittelfluss entsprechend der zu schneidenden Holzart an (um eine Überhitzung der Schiene an der Stelle der größten Reibung mit dem Antriebsgestänge zu vermeiden).

● Schleifen Sie die Kettenzähne regelmäßig sorgfältig ab (verringert anormalen Verschleiß an der Kette und fördert ein sauberes und präzises Schneiden).

●Schneiden Sie immer gerade und drücken Sie die Säge nicht seitwärts: Dadurch bleiben die Rillen so intakt wie möglich und das Sägeblatt wird nicht verformt.

●Kettensägeblätter sollten nur zum Schneiden verwendet werden, nicht als Hämmer, Hebel, Keile usw.

So wählen Sie eine Kettensägenschiene aus

Nicht alle Kettensägenhersteller stellen die gleichen Klingen her: Wenn Sie Ihre Kettensägenklinge ersetzen müssen, befolgen Sie zunächst die Anweisungen in der Bedienungsanleitung Ihrer Kettensäge, um ein Ersatzprodukt von einem vom Hersteller zugelassenen Produkt auszuwählen.

Das Befolgen der Empfehlungen des Herstellers trägt dazu bei, dass das Produkt richtig verwendet wird. Es gibt zwei Gründe:

Die Verbindungsfläche der neuen Schiene muss mit dem Kettensägenschutz kompatibel sein.

Installieren Sie nur Schienen und Ketten, die für Ihre Motorsäge zugelassen sind: Andernfalls erlischt die Garantie und der Hersteller haftet nicht mehr für eventuelle Vorkommnisse.

So wählen Sie eine Kettensägenstange aus.jpg

Arten von Kettensägeblättern

Nachdem Sie nun Ihre Maße bestimmt haben, lassen Sie uns die verschiedenen Klingenformen besprechen, die Sie verwenden können.

Die Form der Klinge, die an Ihre spezielle Arbeit angepasst werden kann, beeinflusst, wie gut sie schneidet.

Das Folgende sind moderne Schneidzähne mit einer kurzen Beschreibung von jedem:

(1) Voller Meißel

Diese Kette verfügt über einen starken quadratischen Schnitt für den effizientesten Schnitt. Aufgrund der Aggressivität dieses Sägeblattes eignet es sich am besten zum Sägen mit ausreichender Kraft und zum Bearbeiten von Weichhölzern, da es die Holzfasern leicht spaltet und die Arbeitszeit reduziert. Aufgrund der Form des Sägeblattes besteht bei diesen Sägen eine erhöhte Rückschlaggefahr. 

(2) Halbmeißel

Es gibt mehrere Varianten des Halbbeitels, die teilweise als „Fasbeitel“ bezeichnet werden. Vollmeißel haben die Form der Zahl „7“, während Halbmeißel leicht abgerundete Kanten haben. Der Zweck dieser Form besteht darin, eine effiziente, mittelgeschnittene Schnittfuge bereitzustellen, die weniger wahrscheinlich zurückschnappt und länger eine scharfe Kante beibehält. Sie bleiben auch unter schmutzigen Bedingungen scharf, was diese Klinge zu einem wahren Arbeitstier macht.

(3) Hackerkette

Hackketten sind vollständig kreisförmig und so geformt, dass sie wie ein Fragezeichen aussehen. Das macht sie zum Produkt mit dem geringsten Rückschlagrisiko und eignet sich hervorragend für die Bearbeitung von verschmutztem Holz. Der Nachteil ist, dass es eine langsamere Klinge hat. 

Häufig gestellte Fragen

1. Wie misst man die Länge der Kettensägenkette?

Messen Sie mit Klebeband den Abstand von der vorderen Spitze der Säge zum Stauraum. Dies wird als Nennlänge der Kettensäge bezeichnet und ist die Länge, die verwendet werden kann. Runden Sie die Zahl nun auf die nächste gerade Zahl. Sie erhalten die Länge der Kettensägenkette in Zoll. 

2. Was bedeuten die Zahlen auf dem Kettensägenblatt?

Die Anzahl der Kettensägenschwerter gibt die Spurweite, Teilung und Anzahl der Treibglieder an. Diese Nummern befinden sich in der Nähe des Einbauorts auf der Rückseite des Kettensägenschwerts. Diese Zahlen geben Ihnen die Größe der BISON Kettensägenkette.

3. Kann man eine 18-Zoll-Schiene auf eine 14-Zoll-Kettensäge montieren?

Kettensägeblätter haben eine Größe von 12 Zoll bis 40 Zoll. Sie können eine 18-Zoll-Schiene auf einer 14-Zoll-Kettensäge verwenden. Dies ist jedoch nicht ratsam. Wenn das Sägeblatt größer als die Kettensäge ist, ist die Schnittleistung nicht optimal. 

4. Können Sie eine Kettensäge ohne Schwert bedienen?

Nein, es wäre am besten, wenn Sie eine Kettensäge nicht ohne Schwert führen würden. Die Kupplung und das Antriebsritzel der Kettensäge werden ausgekuppelt, wenn Sie sie ohne Schwert betreiben. Dies macht die Maschine funktionsunfähig und kann zu tödlichen Verletzungen führen.

5. Welche Kettenteilung hat eine Motorsäge?

Der Abstand zwischen zwei antreibenden Kettengliedern wird als Kettenteilung bezeichnet. Messen Sie den Abstand zwischen 3 aufeinanderfolgenden Nieten und teilen Sie die Messung durch 2, um den Kettenabstand zu bestimmen. Die meisten BISON-Ketten sind in den Teilungsgrößen ⅜" und 0,325" erhältlich.

Abschluss

Wie Sie sehen, ist das Messen von Kettensägenschienen und -ketten auch ohne Bedienungsanleitung einfach. Um die Größe der Kettensägenstange zu berechnen, müssen Sie die Länge messen und auf die nächste gerade Zahl aufrunden.

Und Sie können die Markierungen auf der Schiene verwenden oder Ihre eigenen Maße nehmen, wenn Sie eine Kettensägenkette dimensionieren. In der Zwischenzeit müssen Sie Teilung und Spurweite berechnen, um die Kettengröße zu messen.


Anfrageformular hier

BISON-Blog

BISON BLOG, Alle Neuigkeiten und Ansichten von Bison Machinery.

was ist heiß?

Alles, was Sie über Plattenverdichter wissen müssen