+86 13073847729

Mo - Fr 08:30 - 17:00

Nr. 1515, Fengnan East Road, Jiaojiang, China

Startseite > Blog

23September 2023

Warum Ihre Kettensägenkette nicht passt

Inhaltsverzeichnis

warum-Ihre-Kettensägenkette-nicht-passt.jpg

Ein häufiges Problem bei der Arbeit mit einer Kettensäge ist, dass die Kette nicht auf die Säge passt. Das kann ärgerlich sein und den Arbeitsfortschritt beeinträchtigen. In diesem Blogbeitrag untersucht BISON einige Gründe, warum Ihre Kettensägenkette möglicherweise nicht passt, und bietet praktische Lösungen, die Ihnen helfen, Ihre Arbeit wieder effizient zu erledigen.

Die Kettensägenkette besteht aus Antriebsgliedern, Sägeblattzähnen, Tiefenbegrenzern und Nieten. Diese Komponenten sorgen gemeinsam für eine effiziente Schnittleistung. Darüber hinaus sind Kettensägenketten für eine optimale Nutzung mit bestimmten Kettensägenmodellen kompatibel.

Warum passt meine Kette nicht zu meiner Kettensäge?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Ihre Kette möglicherweise nicht zu Ihrer Kettensäge passt. Hier sind die häufigsten Gründe für eine Ketteninkompatibilität:

Falsche Kettengröße : Einer der Hauptgründe für Ketteninkompatibilität ist die Verwendung einer falschen Kettengröße. Kettensägenketten sind in verschiedenen Größen erhältlich, sowohl in der Länge als auch in der Breite. Für eine ordnungsgemäße Installation und einen ordnungsgemäßen Betrieb ist es wichtig, dass die Kettengröße zum Kettensägenmodell passt. Die Verwendung einer ungeeigneten Kette kann zu Leistungseinbußen und möglichen Schäden an der Kettensäge und der Kette führen.

Unterschiedliche Kettenteilungen oder -stärken : Die Kettenteilung bezeichnet den Abstand zwischen den Antriebsgliedern der Kette, die Kettenstärke die Dicke der Antriebsglieder. Kettensägenhersteller geben die erforderliche Teilung und Stärke für ihre Kettensägenmodelle an. Verschiedene Serien von BISON-Sägeketten haben unterschiedliche Teilungen und sind in verschiedenen Spezifikationen erhältlich. Wenn die Teilung oder Stärke der Kette nicht zur Sägestärke passt, passt sie nicht richtig. Die Verwendung einer nicht kompatiblen Kette kann zu schlechter Schnittleistung und erhöhtem Verschleiß führen.

verschiedene-Kettenteilungen-oder-Messgrößen.jpg

Kompatibilitätsprobleme mit Kettenspannern und Führungsstangen : Kettenspanner und Führungsstangen spielen eine wichtige Rolle für den ordnungsgemäßen Kettenbetrieb. In manchen Fällen können Kompatibilitätsprobleme aufgrund von Konstruktions- oder Größenunterschieden dieser Komponenten auftreten. Verwenden Sie unbedingt die vom Kettensägenhersteller empfohlenen, kompatiblen Kettenspanner und -führungen. Die Verwendung nicht passender Zubehörteile kann zu einer falschen Kettenspannung, verringerter Schnittleistung und potenziellen Sicherheitsrisiken führen.

Wie kann ich das Problem lösen, wenn die Kette einer Kettensäge nicht passt?

Wenn Sie ein Problem mit der Kettenkompatibilität haben, empfiehlt BISON einige Schritte, die Sie zur Lösung des Problems unternehmen können:

Überprüfen Sie Ihr Kettensägenmodell und die Herstellerempfehlungen : Um die Kettenkompatibilität sicherzustellen, lesen Sie in Ihrem Kettensägenhandbuch nach oder besuchen Sie die Website des Herstellers für spezifische Empfehlungen. Hersteller geben in der Regel Details zu den mit ihren Kettensägenmodellen kompatiblen Ketten an. Beachten Sie die empfohlenen Kettengrößen, Teilungen und Stärken, um die richtige Kette für Ihre Kettensäge zu finden.

Richtiges Messen und Auswählen : Genaue Messungen sind bei der Auswahl einer Kettensägekette entscheidend. Verwenden Sie ein Messwerkzeug, um die für Ihr Kettensägenmodell erforderliche Kettengröße, Teilung und Stärke zu bestimmen. Um die Größe einer Kettensägekette zu bestimmen, messen Sie einfach die Dicke des Antriebsglieds. Messen Sie den Teil des Antriebsglieds, der in die Führungsnut passt. Mit einem Maßband ist eine genaue Messung schwierig, daher empfiehlt sich hierfür ein Messschieber.

Seien Sie bitte vorsichtig und überprüfen Sie Ihre Messungen doppelt, um Fehler zu vermeiden.

Neben Kompatibilitätsproblemen kommt es häufig vor, dass sich schlecht passende Kettensägeketten von der Säge lösen.

Warum fällt die Kette meiner Kettensäge immer wieder von der Säge?

In den meisten Fällen ist dieses Problem auf die zuvor erwähnten Kettengrößen- und Messfehler zurückzuführen. Natürlich können auch andere Faktoren zu diesem Problem beitragen.

Durch die Kettenspannung springt die Kette von der Säge ab

Der erste Schritt besteht darin, die Kettenspannung Ihrer Säge sicherzustellen. Verschiedene Spannsysteme sind möglich. Die meisten Kettensägen verwenden jedoch Federn, um den Druck auf das Sägeblatt aufrechtzuerhalten und es sicher am Sägeblatt zu halten. Damit dieser Mechanismus effektiv funktioniert, ist jedoch eine ordnungsgemäße Schmierung erforderlich. Es wird empfohlen, bei jedem Ölen Ihrer Kettensäge ein Ölstift aufzutragen. Ohne ordnungsgemäße Schmierung läuft die Kette nicht straff und gut auf der Säge. Dies kann zum Durchrutschen führen. Achten Sie beim Ölen auf die richtige Kettenspannung, um dies zu vermeiden.

Kettensägenstange beschädigt

Wenn das Spannsystem einwandfrei funktioniert, die Kettensägekette aber dennoch nicht in Position bleibt, kann ein Austausch der Kettensägenschiene notwendig sein. Selbst hochwertige Goldschienen verschleißen mit der Zeit, was die korrekte Positionierung und Spannung der Kettensägekette erschweren kann. Bei Verschleiß der Stangen können Sie diese durch neue ersetzen oder professionelle Hilfe bei der Nachbearbeitung in Anspruch nehmen. Eine neue oder reparierte Schiene sichert Ihre Kettensägekette effektiv und ermöglicht Ihnen die sichere Weiternutzung Ihres Geräts.

Mangelnde Schmierung

Wenn die Schiene nicht ausreichend geschmiert ist, lässt sich die Kette möglicherweise nicht in die Schiene einbauen. Die Schmierung sorgt dafür, dass die Kette leichter in die Schiene einläuft und reibungslos läuft.

Ohne ausreichende Schmierung kann die Kette beim Einsetzen in das Kettensägenschwert stecken bleiben. Schmierung trägt auch dazu bei, die Stangenspannung zu reduzieren. Mangelnde Schmierung der Pleuelstangen erhöht daher die Kettenspannung und macht das Einsetzen der Kette unmöglich. BISON empfiehlt, bei jedem Ölen Ihrer Kettensäge auch das Sägeblatt zu ölen, um die Kettenspannung so gering wie möglich zu halten. Zur Schmierung können Sie Stangenöl verwenden, das Sie im Baumarkt, wo Sie Ihre Kette kaufen, kaufen können.

Schmierung hilft auch, die Stangenspannung zu reduzieren.jpg

Es kann auch andere Ursachen dafür geben, dass die Kette Ihrer Kettensäge abspringt. Wir empfehlen Ihnen, sich an das professionelle Servicepersonal Ihres Lieferanten zu wenden, um die Ursache des Problems zu ermitteln. Sie verfügen über das nötige Wissen und die Erfahrung, um Sie bei der Auswahl der richtigen Kette zu unterstützen und sicherzustellen, dass Ihre Kettensäge optimal funktioniert.

Suchen Sie weitere hilfreiche Tipps für Ihre Kettensäge? Schauen Sie sich den umfassenden Kettensägen-Leitfaden von BISON an. Wenn Sie eine neue Kette für Ihre Kettensäge oder Motorsäge suchen, sehen Sie sich unser Sortiment an BISON Elektro- und Benzin-Kettensägen an .


Anfrageformular hier

BISON Blog

BISON BLOG, alle aktuellen Neuigkeiten und Ansichten von Bison Machinery.

was ist heiß?

Alles, was Sie über Plattenverdichter wissen müssen Generatoren mit offenem Rahmen vs. Generatoren mit geschlossenem Rahmen: Was ist der Unterschied? Generator schlägt fehl Glättmaschinen: Einführung, Typen, Arbeitsmechanismus und Kaufratgeber

Verwandte Produkte