27November 2022
Inhaltsverzeichnis
Generatoren sind heutzutage zweifellos fast überall unverzichtbar. Allerdings verursachen die meisten Generatoren im Betrieb Lärm. Dieser Lärm ist schädlich für das menschliche Gehör und kann verschiedene Probleme verursachen. Daher sollten Käufer vor dem Import von Generatoren die länderspezifischen Lärmgrenzwerte kennen, um den idealen Generator entsprechend ihrer Region und den jeweiligen Bedingungen auszuwählen. In diesem Artikel beschreiben wir die verschiedenen Generatortypen hinsichtlich ihres Geräuschpegels und helfen Ihnen, den optimalen Generator für Ihren Geräuschbereich zu finden.
Ab wie vielen Dezibel ist ein Generator geräuschlos? Das ist eine gute Frage, die Hersteller oft von Kunden hören. Um die Antwort zu verstehen, muss man zunächst mehr über Geräusche wissen.
Der Geräuschpegel bezeichnet den Dezibelpegel, der von einem Gerät oder einer Maschine erzeugt wird. Die Einheit dBA ist die Maßeinheit für die Schallintensität. Das menschliche Ohr kann im Allgemeinen Geräuschpegel bis zu 85 Dezibel tolerieren, und alles darüber kann die Produktivität und Lebensqualität beeinträchtigen. Ein normaler Geräuschpegel über 80 Dezibel gilt als „laut“, während Geräusche zwischen 100 und 125 Dezibel als „unangenehm“ gelten. Daher sollten alle in einem Bereich betriebenen Maschinen einen akzeptablen Geräuschpegel erzeugen, um die Gesundheit der Menschen in ihrer Umgebung zu schützen. Bei BISON ist alles, was wir tun, darauf ausgerichtet, unsere Kunden zuverlässig mit Strom zu versorgen. Wir wissen aber auch, dass niemand bei Bedarf einen lauten Generator hören oder die Nachbarn oder die Bewohner des Campingplatzes nebenan mit seinem Lärm belästigen möchte. Deshalb sind wir bestrebt, unsere Produkte so leise wie möglich zu gestalten.
Alle Generatorhersteller geben den dB(A)-Wert ihrer Generatoren für einen bestimmten Abstand an, z. B. 77 dB(A) auf 1 Meter. Jede Erhöhung um 10 Dezibel erhöht den Geräuschpegel um den Faktor 10. Ein Generator mit 70 Dezibel ist also zehnmal lauter als einer mit 60 Dezibel.
Die Lautstärke aktueller Benzingeneratoren reicht von weniger als 50 Dezibel bis zu etwa 100 Dezibel. Was ist die Ursache für diese große Bandbreite? Offene Generatoren erreichen normalerweise einen Pegel von 75–85 dB(A) in einem Meter Abstand, da es sich bei den meisten herkömmlichen Generatoren um offene Rahmeneinheiten mit freiliegenden Motoren handelt. Die Benzingeneratoren von BIOSN , angefangen bei einem tragbaren 4000-Watt-Generator, erzeugen bei einer Startleistung von 4000 Watt und einer Betriebsleistung von 3000 Watt lediglich 70 Dezibel. Laut den US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention liegt dieser Wert etwas über dem Pegel einer normalen Unterhaltung zwischen zwei Personen in einem Abstand von etwa einem Meter und unter dem 75-Dezibel-Pegel einer Spülmaschine. Sogar unser leistungsstärkster Generator, der 10.000 Watt Startleistung und 9.000 Watt Betriebsleistung liefert, erreicht nur 78 Dezibel, also in etwa die Leistung einer Waschmaschine.
Spezielle geräuscharme Generatoren haben jedoch gekapselte Motoren, die den Lärm deutlich reduzieren. Die Generatoren der Inverter-Serie machen ihrem Namen alle Ehre und sind extrem leise. Dank vollständig geschlossener Gehäuse und Frequenzumwandlungstechnologie können sie mit einem Geräuschpegel von 50 bis 70 Dezibel betrieben werden – nicht lauter als normales Sprechen. Tragbarer, leiser Inverter-Generator BISON 2000W , 1600 W Betriebsleistung, Geräuschpegel nur 52 dB. Das entspricht dem Geräuschpegel eines Ventilators oder Kühlschranks und ist perfekt für einen Campingausflug, ohne andere Camper zu stören. Unser größter Inverter, der 3500 Watt Startleistung und 3200 Watt Betriebsleistung liefern kann, erzeugt nur 63 dB, wie bei einem leisen Gespräch zwischen zwei Personen. Dieselgeneratoren liegen typischerweise bei 75–85 dBa. Weitere größere, leise Generatoren finden Sie in unserem Sortiment leiser Dieselgeneratoren mit geschlossenen Überdachungen. Der Geräuschpegel ist jedoch viel niedriger.
Bei BISON sind alle Generatoren so konzipiert, dass sie so leise wie möglich laufen. So können Sie sicher sein, dass Sie bei Bedarf mit höchstem Komfort und unauffälliger Energie versorgt sind.
Mit 68 dB ist der Geräuschpegel moderat. Er ist vergleichbar mit dem eines laufenden Geschirrspülers oder Wäschetrockners. Er ist zwar hörbar, stört aber nicht nennenswert.
Der Geräuschpegel von 68 dB ähnelt dem Summen einer Klimaanlage oder dem Geräusch eines Staubsaugers. Er ähnelt auch dem Lärm des nahegelegenen Straßenverkehrs. Dieser Geräuschpegel kann Ihren Alltag beeinträchtigen. Er ist jedoch nicht so laut, dass er als störend empfunden wird.
Wechselrichtergeneratoren sind in der Regel leiser als Standardgeneratoren. Der Grund dafür ist, dass Wechselrichter Wechselstrom in Gleichstrom und dann wieder in Wechselstrom umwandeln. Herkömmliche Generatoren hingegen erzeugen Wechselstrom direkt aus mechanischer Energie.
Dies reduziert die Geräuschentwicklung des Generators, da Motoren mit variabler Frequenz keine großen Drehzahlschwankungen wie normale Generatoren aufweisen. Darüber hinaus kann der Motor eines Wechselrichtergenerators mit einer niedrigeren Frequenz betrieben werden, wodurch er leiser läuft.
Wechselrichtergeneratoren sind so konzipiert, dass sie im Vergleich zu Standardgeneratoren den Kraftstoff effizienter nutzen. Dadurch können sie über längere Zeiträume ohne Nachfüllen betrieben werden. Folglich entstehen beim An- und Abschalten weniger Geräusche.
Anfrageformular hier
BISON BLOG, alle aktuellen Neuigkeiten und Ansichten von Bison Machinery.
Verwandte Artikel
Tragbare Generatoren vs. Standby-Generatoren: Welcher ist der Richtige für Sie? wie man einen Generator für elektronische Geräte sicher macht Wechselrichtergenerator vs. herkömmlicher Generator: Welcher ist der richtige für Sie? So warten Sie einen Wechselrichtergenerator Parallelschaltung eines Wechselrichtergenerators