+86 13073847729

Mo - Fr 08:30 - 17:00

Nr. 1515, Fengnan East Road, Jiaojiang, China

Startseite > Blog

29Dezember 2022

Wie lagere ich einen Generator richtig?

Inhaltsverzeichnis

Wann immer ein Stromausfall auftritt, können Sie sich auf die Notstromversorgung verlassen, um über die Runden zu kommen, und als eine der wertvollsten Investitionen Ihres Importgeschäfts ist es unerlässlich, dass Sie wissen, wie Sie Ihren Generator richtig lagern, um seine Lebensdauer zu maximieren. Lassen Sie uns zu diesem Zweck einen Blick auf die Grundlagen zur Aufbewahrung Ihres Generators nach dem Gebrauch werfen.

wie man eine generator.jpg speichert

Der Generatorhersteller BISON gibt Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur kurz- und langfristigen Lagerung. Lasst uns beginnen.

Bevor wir zu den eigentlichen Tricks kommen, wollen wir zunächst eines betonen.

Wenn Ihre Maschine mit ethanolfreiem Benzin betrieben wird, versuchen Sie immer, Ihren Generator damit zu betanken, da sich das Ethanol vom Kraftstoff trennen und Ihren Motor und Ihre Kraftstoffleitungen während der Langzeitlagerung beschädigen kann.

Dieser Kraftstoff ist zwar teurer, erspart Ihnen aber auf lange Sicht viel Ärger.

Kurzfristige Lagerung

weniger als 30 Tage

Die kurzfristige Lagerung von BISON Generatoren ist sehr einfach. Alles, was Sie tun müssen, sind grundlegende Reinigungs- und Wartungsverfahren, einschließlich:

1. Maschinelle Entstaubung

2. Entfernen Sie sämtlichen Schmutz und Ablagerungen

3. Altes Fett und Schmutz entfernen

4. Überprüfen Sie Ihr Gerät, Ihren Benzintank, Ihre Räder usw. (suchen Sie nach losen Schrauben oder durchgebrannten Kabeln)

5. Nachdem der Generator abgekühlt ist, füllen Sie den Kraftstofftank auf

Wenn Sie wissen, dass Sie Ihre BISON-Generatoren innerhalb der nächsten 30 Tage verwenden werden, brauchen Sie im Grunde nichts weiter zu tun. 

Langzeitspeicherung

mehr als 30 Tage

Wenn Sie BISON Generatoren über einen längeren Zeitraum (mehr als einen Monat) lagern möchten, sollten Sie anders vorgehen. Bei Generatoren, die keinen Kraftstoff benötigen, wie z. B. Solargeneratoren, können die folgenden Schritte jedoch ignoriert werden.

Die folgenden Schritte von BISON Machinery helfen Ihnen dabei:

1. Generator gründlich reinigen

Bei der Reinigung von BISON-Generatoren müssen Sie darauf achten, sowohl die Innen- als auch die Außenseite zu reinigen.

Reinigen Sie den Generator und sehen Sie sich um und darunter nach Anzeichen von Öllecks oder Kraftstoff um. Verwenden Sie ein sauberes Tuch und einen Entfetter, um altes Fett und Schmutz zu entfernen, die sich möglicherweise auf der Oberfläche angesammelt haben. Denken Sie daran, dass Öl, Gas oder Schmutz auf dem BISON-Generator zur Korrosion verschiedener Dichtungen und Schalter führen können.

Verwenden Sie eine weiche Bürste, um Schmutz zu entfernen, der sich innerhalb und außerhalb des Generators angesammelt hat, und stellen Sie sicher, dass die Pleuelstangen, Federn und andere Motorsteuerungen sauber sind.

Überprüfen Sie den Bereich um und hinter dem Schalldämpfer auf brennbare Fremdkörper.

Kühlluftschlitze und -öffnungen prüfen – diese Bereiche müssen sauber und frei sein.

2. Überprüfen Sie Ihren Generator

Machen Sie es sich vor der Lagerung zur Gewohnheit, verschiedene Funktionen und Komponenten unter Anleitung des BISON-Benutzerhandbuchs zu überprüfen. Suchen Sie dann nach losen oder ausgefransten Drähten; verrostete, korrodierte oder beschädigte Komponenten; lockere oder fehlende Schrauben.

  • Schläuche und Drähte

  • Räder und Griffe

  • Bedienelemente und Schalter

  • Treibstofftank

  • Funkenfänger

Einige dieser Generatorkomponenten können sich während der Lagerung verschlechtern oder beschädigt werden. Lassen Sie daher einen Servicetechniker kommen und überprüfen, ob Sie irgendwelche Probleme feststellen.

3. Lassen Sie den Kraftstoff ab

Für die Langzeitlagerung wird generell empfohlen, bei der Lagerung des BISON-Generators kein Benzin zu verwenden. Sie können den Tank entleeren und das Gerät an einen gut belüfteten Ort bringen. Schließen Sie das manuelle Kraftstoffabsperrventil. Entleeren Sie den Tank vollständig mit der Heberpumpe und lagern Sie Benzin in einem geeigneten Tank.

Wenn Sie vorhaben, das Benzin einige Wochen lang nicht zu verwenden, fügen Sie ihm einen Kraftstoffstabilisator hinzu. Kraftstoffstabilisatoren wirken als Antioxidantien, verhindern das Rosten von Kraftstofftanks und verhindern eine Kraftstoffabscheidung.

Vergessen Sie nach dem Entleeren des Generators nicht, den Deckel auf den Generatortank zu setzen.

4. Den Vergaser entleeren

Dieser Schritt ist einfach. Nehmen Sie einfach den Generator mit nach draußen und starten Sie ihn. Lassen Sie ihn laufen, bis er wegen Kraftstoffmangel stehen bleibt. Dadurch wird eventuell in den Kraftstoffleitungen verbliebenes Restkraftstoff verbrannt.

5. Füllen Sie den Zylinder mit Öl

Der letzte Schritt, den Sie tun sollten, bevor Sie den BISON-Generator für längere Zeit lagern, ist das Abschalten der Maschine und das Abziehen der Zündkerzenkabel.

Sie müssen dann die Zündkerzen entfernen und etwa 0,5 oz (2-3 TL) neues Öl in den Zylinder füllen.

Nachdem Sie das Öl hinzugefügt haben, sollten Sie die Öffnung mit einem sauberen Pad abdecken (um eventuell herausspritzendes Öl aufzufangen) und den Reversierstarter der Lichtmaschine einige Male ziehen, um das Öl um die Kolbenringe und Zylinderbohrungen zu verteilen.

Sobald Sie fertig sind, können Sie die Zündkerzen wieder einbauen und die Kabel wieder anschließen.

6. An einem kühlen, trockenen Ort fern von Feuchtigkeit lagern

Wo sollten Sie Ihren Generator lagern? Wenn alles in Ordnung ist, können Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen Ort lagern. Halten Sie sich am besten von tatsächlichen oder potenziellen Zünd- oder Wärmequellen fern.

Wenn Sie den BISON-Generator nicht verwenden, wird empfohlen, ihn an einem der folgenden Orte zu platzieren:

Garage – Die Garage bietet den besten Schutz und ist verfügbar, wenn Sie ihn am meisten brauchen.

Generatorschuppen im Freien – Wenn Sie Ihren Generator von zu Hause fernhalten möchten, haben Sie hier die Möglichkeiten. Dieser Ort ist jedoch nicht für den Winter geeignet, da Ihr Generator durch längere Einwirkung von Kälte beschädigt wird.

Hausbesitzer, die keine andere Wahl haben, können in Hitzeschilde investieren, um die empfindlicheren Teile ihrer Geräte zu schützen.

Generatorgehäuse – Als gute Mittelwegoption zwischen einer Garage und einem Außenschuppen ist ein Generatorgehäuse die Investition wert. Sie halten Ihr Gerät draußen und halten es von Staub, Feuchtigkeit und Schmutz fern und schützen Ihr Gerät vor Angriffen

Vergessen Sie nicht, in eine wetterfeste Hülle zu investieren, um Ihr Gerät vor rauen Wetterbedingungen zu schützen.

Welche Gefahren bestehen bei der Lagerung von Benzin in einem Generator?

Benzin "abbaut" sich in mehreren Stufen. Drei wichtige Aspekte, die es zu beachten gilt, sind:

  • Benzin wird mit der Zeit abgebaut – flüchtige Bestandteile im Benzin verdunsten mit der Zeit. Diese Verdunstung, die insbesondere durch Lufteinwirkung beeinträchtigt wird, erschwert es dem verbleibenden Gas, zu verdampfen und sich zu entzünden. Wenn das Benzin im Motor statt in einem sicheren Tank verbleibt, wird es stärker der Luft ausgesetzt und verschlechtert sich schneller und führt zu schlechter Leistung.

  • Die Phasentrennung macht das Benzin unbrauchbar - Wenn sich das Ethanol trennt und auf den Boden sinkt, durchläuft das Gas einen Prozess, der als Phasentrennung bezeichnet wird. Sobald dies passiert, ist es nicht sicher zu verwenden und kann nicht mit Kraftstoffstabilisator repariert werden. Das abgeschiedene Ethanol ist hydrophil, was bedeutet, dass das abgeschiedene Ethanol Wasser aus der Luft in den BISON-Generator ziehen und interne Komponenten beschädigen kann.

  • Restschlamm kann zu Motorschäden führen – nimmt das Benzin am Prozess der Verdunstung und Phasentrennung teil, bleibt ein dickflüssiges Gemisch aus Inhaltsstoffen zurück. Dieser Schlamm verursacht Lack- und Gummiablagerungen, die die kleinen Durchgänge in Vergasern und Einspritzdüsen verstopfen. Je länger das kontaminierte Gas im Motor verbleibt, desto mehr Schaden kann es anrichten.

Wie lange kann Benzin in einem tragbaren Generator gelagert werden?

Benzin ist nicht lange haltbar, aber es gibt keine eindeutige Antwort darauf, wie lange es dauert, bis es an Leistung verliert. es hängt davon ab:

  • Menge der Luftexposition

  • Klima, insbesondere Feuchtigkeit in der Luft

  • Lagerbedingungen (Benzintanks aus Metall sind sicherer als Plastik)

  • Kraftstoffmischung und Qualität

Im Allgemeinen kann Ihr Generator jedoch ausfallen oder kontaminiert werden, wenn Sie Benzin zwischen 30 Tagen und einem ganzen Jahr in Ihrem Generator lagern.

Aber anstatt sich auf strenge Kalenderrichtlinien zu verlassen, lagern Sie Ihren Generator in einem sauberen, trockenen und kühlen Lagerbereich und kennen Sie die Warnzeichen für schlechte Kraftstoffqualität. Wenn Sie Anzeichen von Oxidation, Ablagerungen, Lack- oder Harzbildung feststellen, müssen Sie Ihren Kraftstoff sicher entsorgen, anstatt zu versuchen, ihn zu verwenden, da dies Ihren Motor beschädigen könnte.

Die ordnungsgemäße Aufbewahrung Ihres Generators bei Nichtgebrauch mag kompliziert erscheinen, aber sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ziemlich einfach. Ein Generator wird nicht immer benötigt, daher ist es wichtig, einen guten Vorrat davon zu haben, um zu helfen, wenn Sie ihn brauchen. Wenn Sie die oben besprochenen Tipps, Methoden und Lösungen befolgen, können Sie die Lebensdauer des BISON-Generators erheblich verlängern und gleichzeitig sicherstellen, dass er wie neu läuft.


Anfrageformular hier

BISON-Blog

BISON BLOG, Alle Neuigkeiten und Ansichten von Bison Machinery.

was ist heiß?

Alles, was Sie über Plattenverdichter wissen müssen