+86 13073847729

Mo - Fr 08:30 - 17:00

Nr. 1515, Fengnan East Road, Jiaojiang, China

Startseite > Blog

25Dezember 2022

Überlasteter Generator

Inhaltsverzeichnis

Was-passiert-wenn-Sie-einen-Generator-überlasten.jpg

Die Bedeutung von Generatoren kann nicht genug betont werden. Generatoren, insbesondere BISON-Benzingeneratoren, sind ein wesentlicher Bestandteil Ihres Großhandels-Geschäftskontinuitätsplans.

Wenn ein Stromausfall, Unwetter oder ein anderes unvorhergesehenes Ereignis Ihren Strom ausfallen lässt – wann immer das reguläre Netz ausfällt, springen Generatoren ein, um die Stromversorgung wiederherzustellen. Eine Überlastung Ihrer Generatoren kann Ihr Unternehmen finanziell und betrieblich gefährden. Sie müssen die Anzeichen eines überlasteten Generators erkennen und ihn umgehend überprüfen und reparieren lassen. In diesem Artikel untersuchen wir die Hauptursachen für Generatorüberlastungen, wie man sie erkennt und wie man eine Überlastung verhindert und behebt.

Was ist eine Generatorüberlastung?

Alle Geräte verfügen über eine Start- und Betriebsleistung. Zum Starten eines Geräts sind Startleistungen erforderlich, und nach dem Start sind Betriebsleistungen erforderlich, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Beim Start benötigt das Gerät mehr Leistung, um den Motor am Laufen zu halten. Beispielsweise benötigt eine typische Mikrowelle 1700 Watt zum Starten, aber nur 600 Watt zum Betrieb. Die überschüssige Leistung wird dann langsam abgeführt, und das Gerät muss einfach weiterlaufen.

Und wenn dabei die Gesamtleistung aller an den BISON-Generator angeschlossenen Geräte den maximal zulässigen Wert überschreitet, kommt es zu einer Stromkreisüberlastung.

Was sind die Ursachen einer Generatorüberlastung?

Höher als die Nennleistung des Generators

Eine der häufigsten Ursachen für eine Motorüberlastung ist die Überschreitung seiner Leistungsgrenze. Wie bereits erwähnt, tritt eine Generatorüberlastung auf, wenn zu viele Geräte gleichzeitig betrieben werden und die Leistungskapazität des BISON-Generators überschritten wird.

Einige tragbare Generatoren sind mit einem Schutzschalter gegen Überlastung geschützt, der wie ein Lichtschalter funktioniert und im Falle eines Kurzschlusses oder übermäßigen Stroms automatisch abschaltet.

Wenn Sie jedoch einen Generator besitzen, der keinen Überlastungsschutz hat, können die Folgen einer Überlastung von einer automatischen Abschaltung bis hin zu einem Totalbrand reichen – etwas sehr Ernstes.

  • Kurzschluss in der Verkabelung

  • Generatorausfall

Was passiert, wenn ein Generator überlastet ist?

Nachdem wir nun genau wissen, was eine Generatorüberlastung ist, können wir eine Generatorüberlastung erkennen, indem wir auf eines oder mehrere der folgenden Anzeichen achten.

  • Bei einer Überlastung des Generators löst der Leistungsschalter aus.

  • Der Generator wird abgeschaltet.

  • Der Lüfter des Generators dreht sich möglicherweise nicht mehr oder das Geräusch ist zu laut. Sie hören ein Brummen des Generators, das auf eine mögliche Überlastung hinweist. Hält die Überlastung an (was bedeutet, dass Ihr Generator abgeschaltet werden muss), wird das Geräusch manchmal lauter oder ändert seine Tonhöhe.

  • Die Lüftungsschlitze oben am Generator können rauchen und/oder Sie sehen Funken oder Flammen unter der Abdeckung hervorschießen. Dies deutet auf ein Problem mit der Überlastung Ihres Generators hin.

  • Außerdem kann es zu einer Überhitzung des Generators kommen.

  • Intermittierende Stromversorgung, Leistungsabfall – Wenn ein Generator überlastet ist, besteht die Möglichkeit, dass er instabil arbeitet, d. h., er gibt nur noch unregelmäßig Strom ab. Wenn der Generator die Beleuchtung mit Strom versorgt, bemerken Sie möglicherweise, dass die Lichtintensität schwankt oder sogar an- und ausgeht. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass er versucht, die Last zu stützen. Dies ist sehr ungünstig für Geräte, da sie für einen konstanten Stromfluss ausgelegt sind.

  • Ruß im Abgas macht sich bemerkbar.

Überladenes Ergebnis

BISON-Generatoren sind für eine vorübergehende Überlastung ausgelegt, jedoch nur für kurze Zeit. Läuft der Generator trotz Überlastung weiter, kann dies zu Folgendem führen:

  • Feuer oder sogar Explosion verursachen: Längere Überhitzung kann dazu führen, dass das Gerät Feuer fängt. Wenn sich in der Nähe ein Kraftstofftank befindet oder Sie Funken bemerken, besteht Explosionsgefahr. Überprüfen Sie Ihren Generator, bevor er explodiert.

  • Schäden an anderen Geräten: Wie bereits erwähnt – wenn Ihr Generator ausfällt, werden auch andere Maschinen mit Strom versorgt.

  • Verkürzte Lebensdauer des Generators: Wenn der BISON-Generator über seine Kapazität hinaus läuft oder sich zu erhitzen beginnt, kann dies zum Durchbrennen des Generators und anderer Generatorkomponenten führen, was die Lebensdauer des Geräts verkürzt.

Wie kann eine Generatorüberlastung verhindert werden?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Überlastung des BISON-Generators zu verhindern. Lassen Sie uns darüber sprechen.

  • Belasten Sie den BISON-Generator niemals stärker, als er erzeugen kann, und lassen Sie ihn dann mit maximaler Leistung laufen.

  • Vermeiden Sie eine Überlastung des Generators, indem Sie die Start-/Stopp-Steuerung des Generators verwenden, um die Generatorlast an den Bedarf anzupassen. Dies sorgt für eine stabilere Stromversorgung.

  • Verwenden Sie einen BISON-Generator mit automatischer Spannungsregelung (AVR), der Spannungseinbrüche und -spitzen automatisch ausgleicht. Generatoren ohne AVR haben ein höheres Risiko, durch Überlastung beschädigt zu werden, als Generatoren mit diesem Gerät.

  • Wenn Sie alle Ihre Geräte gleichzeitig betreiben müssen und Ihr Generator häufig überlastet ist, wählen Sie einen BISON-Generator mit höherer Kapazität und höherer Leistung.

  • Bei einer Generatorüberlastung verwenden Sie einen Generator mit höherer Leistung. Ist Ihr Generator nicht mehr reparierbar und besteht noch Garantie, wenden Sie sich an den Hersteller, um professionelle Beratung zur Behebung des elektrischen Problems zu erhalten.

  • Befolgen Sie die Anweisungen zur ordnungsgemäßen Verwendung des Generators und stellen Sie sicher, dass alle Stromkreise die richtige Nennleistung aufweisen, bevor Sie den Generator direkt an die Steckdose anschließen. Ziehen Sie die Anschlüsse beim Anschließen von Stromkabeln niemals zu fest an, da dies die Schaltkreise im Generator beschädigen oder aufgrund unzureichender Belüftung der Komponenten zu einem Hitzestau führen kann.

  • Wenn Sie Sicherungen und Leistungsschalter austauschen, verwenden Sie immer Sicherungen derselben Qualität und mit derselben Nennleistung wie die, die Sie ersetzen.

  • Wenn Sie berechnen, wie viel Leistung für den Betrieb bestimmter Geräte benötigt wird, achten Sie auf deren Betriebs- und Anlaufleistung. Geräte wie Herde und Kühlschränke benötigen zum Starten mehr Leistung (Anlaufleistung) als zum Betrieb (Betriebsleistung). Stellen Sie sicher, dass Ihr Generator mindestens die Anlaufleistung für jedes Gerät hat.

Wenn Ihr Generator überlastet ist und Sie ihn nicht stoppen können, kann er explodieren und sogar angeschlossene Geräte beschädigen. Mit den oben genannten BISON-Vorsichtsmaßnahmen können Sie eine Überlastung jederzeit verhindern und ihn in gutem Zustand halten. Wenn Ihr Generator irreparabel überlastet ist, wenden Sie sich an Ihren Generatorhersteller, um professionellen Rat zu erhalten.

Warum sollte ein Generator überlastet werden, wenn nichts angeschlossen ist?

Manchmal zeigt der Generator eine Überlastungsanzeige an oder schaltet sich sogar ab, wenn kein Stecker angeschlossen ist. Dies geschieht normalerweise, nachdem der Generator eine Zeit lang ohne Last gelaufen ist. Es ist kein häufiges Problem, kann aber auftreten, wenn Sie Ihren Generator längere Zeit ohne Last laufen lassen.

In diesem Fall müssen Sie den Generator möglicherweise zurücksetzen. Schalten Sie dazu den gesamten Strom aus und wieder ein. Verwenden Sie außerdem die Überlast-Reset-Taste, um den Generator zurückzusetzen, bevor Sie ihn neu starten. Sobald er stabil ist, schließen Sie eine Last an.

Wenn der Generator im unbelasteten Zustand immer wieder abschaltet oder Warnsignale anzeigt, ist er möglicherweise defekt und muss von einem Fachmann repariert werden. Lassen Sie das Problem von einem Techniker, vorzugsweise vom Hersteller, beheben.

So reparieren Sie einen überlasteten Generator

Wenn festgestellt wird, dass der Generator überlastet ist, führen Sie zur Behebung des Problems die folgenden Schritte aus:

1. Trennen Sie zunächst alle an den Generator angeschlossenen elektrischen Geräte.

2. Zweitens: Beurteilen Sie vor dem Zurücksetzen des Leistungsschalters, ob die Überlastungssituation durch eine Überschreitung der Nennlastkapazität des Geräts verursacht wird.

3. Halten Sie dann die Rest-Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt, um den Generator neu zu starten.

4. Wenn die Überlastungswarnung nach dem Neustart verschwindet, schließen Sie die elektrischen Geräte erneut an und achten Sie darauf, die Ausgangsleistung des Generators während des Vorgangs nicht zu überschreiten. Leuchtet die Überlastungswarnleuchte auch nach dem Zurücksetzen weiterhin, muss der Generator repariert werden, da er wahrscheinlich nicht überlastet ist.

Manchmal liegt das Problem nicht an einer Überlastung, sondern an einem Kurzschluss im Generator, der die Warnleuchte einschaltet. In diesem Fall muss der Generator ausgetauscht werden.

Wenn Ihr Generator repariert ist und seit einigen Tagen ohne Vorwarnung läuft, sollten Sie ihn von einem Elektriker überprüfen lassen.

Dadurch wird sichergestellt, dass weder mit dem Generator noch mit den Kabeln, die ihn mit anderen Geräten in Ihrem Haus verbinden, ein Problem vorliegt. Andernfalls könnte es später zu einer erneuten Überlastung kommen.

Zusammenfassend

Achten Sie beim Kauf und Betrieb eines tragbaren Generators unbedingt auf die Anlauf- und Betriebsleistung. Sobald Sie den gewünschten Wert ermittelt haben, addieren Sie etwa 30 % dazu, um mehr Spielraum zu haben. Wenn Ihr Generator die Last nicht bewältigen kann, leicht überlastet oder heiß wird, ist es an der Zeit, ihn zu reduzieren oder einen größeren Generator zu kaufen.

Häufige Ausfälle aufgrund von Generatorüberlastung verkürzen dessen Lebensdauer und können zum Ausfall einzelner Komponenten führen. Behalten Sie daher alles im Auge, damit Ihr Generator nicht ausfällt, wenn Sie ihn am dringendsten benötigen.


Anfrageformular hier

BISON Blog

BISON BLOG, alle aktuellen Neuigkeiten und Ansichten von Bison Machinery.

was ist heiß?

Alles, was Sie über Plattenverdichter wissen müssen Generatoren mit offenem Rahmen vs. Generatoren mit geschlossenem Rahmen: Was ist der Unterschied? Generator schlägt fehl Glättmaschinen: Einführung, Typen, Arbeitsmechanismus und Kaufratgeber

Verwandte Produkte