20April 2024
Inhaltsverzeichnis
Im letzten Blogbeitrag haben wir erfahren, dass Dieselgeneratoren dreifarbigen Rauch produzieren: schwarz, weiß und blau. Heute folgen wir BISON, um mehr über weißen Rauch zu erfahren. Weißer Rauch unterscheidet sich von farblosem Rauch, der die weiße Farbe von Wasserdampf hat. Weißer Rauch von Dieselgeneratoren entsteht durch unverbrannten Kraftstoff im Abgas oder Wasser im Kraftstoff. Der ausgestoßene weiße Rauch ist Dampf von Wasser im Diesel oder Kraftstoff, der in den Motorzylindern nicht richtig verbrennt.
In diesem Artikel untersucht BISON die Ursachen für weißen Rauch in Dieselgeneratoren genauer und stellt vorbeugende Maßnahmen und Lösungen vor. Mit diesem Wissen können Sie nicht nur die „Generatorsignale“ verstehen, sondern auch verhindern, dass diese Probleme auftreten.
Es gibt viele Gründe dafür, dass Dieselmotoren Sonnenrauch ausstoßen. Im Wesentlichen sind dies die folgenden Aspekte:
Niedrige Gehäusetemperatur : Bei niedriger Temperatur des Dieselgenerators kann der Diesel möglicherweise nicht effektiv verdampfen und verbrennen. Dies kann dazu führen, dass ein milchiger Ölnebel aus dem Auspuff austritt, da ein Teil des Dieselkraftstoffs verdampft, ohne vollständig zu verbrennen. Dieses Phänomen tritt besonders häufig bei Kaltstarts, beispielsweise im Winter, auf. Mit steigender Motortemperatur normalisiert sich die Rauchfarbe jedoch in der Regel wieder.
Wasser im Brennraum : Geringe Mengen Wasser oder Lecks im Kraftstoffsystem können sich mit Dieselkraftstoff vermischen. Dieses Wasser-Diesel-Gemisch gelangt in den Brennraum, wo es während der Verbrennung erhitzt wird und sich in Dampf verwandelt. Dieser Dampf tritt anschließend aus dem Auspuff aus und bildet weißen Rauch.
Verspätete Dieseleinspritzung : Eine verzögerte Kraftstoffeinspritzung kann zu einer unvollständigen Verbrennung führen. Wird Diesel erst später in den Zylinder eingeleitet, kann die niedrigere Temperatur dazu führen, dass ein Teil des Diesels verdampft, ohne vollständig zu verbrennen. Dieser unverbrannte Kraftstoffdampf wird als weißer Rauch freigesetzt.
Schäden an Einspritzdüsen oder Pumpen : Dies kann zu einer schlechten Kraftstoffzerstäubung und in der Folge zu einer unvollständigen Verbrennung führen. Dadurch sammelt sich unverbrannter Kraftstoff im Auspuffrohr an, begleitet von heißen Abgasen. Diese Kombination äußert sich schließlich in weißen Rauchemissionen.
Niedriger Zylinderdruck : Durch den Verschleiß von Kolben und Zylindern an Motorkomponenten kann es zu Unterdruck kommen. Dadurch wird der Verbrennungsprozess weniger effizient, sodass ein Teil des Dieselkraftstoffs verdunsten kann, ohne vollständig verbrannt zu sein. Dieser unverbrannte Kraftstoff wird dann als weißer Rauch freigesetzt.
Ausfall des Einlassventils: Das Einlassventil schließt nicht dicht, es kann zur Bildung von weißem Rauch kommen.
Mechanische Probleme : Bestimmte mechanische Probleme, wie z. B. lose Zylinderkopfschrauben, beschädigte Zylinderdichtungen oder Brüche in den Zylinderlaufbuchsen, können aufgrund der entstehenden Druckunterschiede dazu führen, dass Kühlwasser in den Zylinder eindringt. Dieses unbeabsichtigte Eindringen von Wasser kann zur Bildung von weißem Rauch führen.
Probleme mit der Kraftstoffeinspritzpumpe : Beispielsweise kann die Kraftstoffmenge nicht reguliert werden oder das Kompressionsverhältnis ist falsch. Dies kann dazu führen, dass ein Dieselgenerator weißen Rauch ausstößt.
Minderwertiger Diesel oder Wasserverunreinigungen : Verunreinigung des Kraftstoffs in den Motorzylindern durch Wasser. Dies führt zu einer ungleichmäßigen Vermischung von Luft und Kraftstoff, was bei Kompression und Verbrennung zur Bildung von Wasserdampf und schließlich zu weißem Rauch führt.
Das Verstehen dieser Faktoren kann bei der Diagnose und Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der weißen Rauchentwicklung von Dieselgeneratoren helfen und so optimale Leistung und Effizienz gewährleisten.
Überprüfen Sie die Kraftstoffzufuhr. Ist der Kraftstoff trüb und riecht eigenartig, deutet dies auf eine anormale Ölqualität hin, die nicht der entsprechenden Ölmarkennummer entspricht.
Überprüfen Sie den Kraftstofftank auf Rost oder Löcher, die das Eindringen von Wasser verhindern könnten. Sollte Wasser in den Kraftstoff gelangen, muss der Kraftstoff in der Einspritzpumpe und im Dieselfiltertank abgelassen, vollständig in einem Behälter aufbewahrt und das Wasser vor der Verwendung entfernt werden.
Lassen Sie den gesamten Dieselkraftstoff aus den Kraftstoffleitungen ab, reinigen Sie sie und ersetzen Sie den Kraftstoff.
Überprüfen Sie, ob der Luftfilter verstopft oder verschmutzt ist. Dies kann das Luft-Kraftstoff-Gemisch beeinträchtigen und zu unvollständiger Verbrennung und weißem Rauch führen. Überprüfen und ersetzen Sie gegebenenfalls den Luftfilter, um einen ordnungsgemäßen Luftstrom zu gewährleisten.
Durch die Untersuchung der oben genannten potenziellen Ursachen können Sie das Problem der weißen Rauchentwicklung von Dieselgeneratoren wirksam beseitigen und lösen und die Wahrscheinlichkeit der weißen Rauchentwicklung von Dieselgeneratoren verringern.
Wenn das Problem behoben ist, starten Sie den Dieselgenerator erneut. Der Dieselgenerator kann zunächst weißen Rauch ausstoßen, dann schwarzen Rauch und nach einigen Minuten sollte der Rauch klar werden. Anschließend sollte der Dieselgenerator problemlos laufen.
Anfrageformular hier
BISON BLOG, alle aktuellen Neuigkeiten und Ansichten von Bison Machinery.