21Juni 2023
Inhaltsverzeichnis
Flüssiggas (LPG) erfreut sich zunehmender Beliebtheit als alternativer Kraftstoff für verschiedene Anwendungen, darunter Benzingeneratoren und kleine Benzinmotoren . Steigen Sie Ihren Benzinmotor auf Flüssiggas um und profitieren Sie von geringeren Emissionen, niedrigeren Kraftstoffkosten und einer längeren Motorlebensdauer. Ein wichtiger Bestandteil einer Flüssiggasumrüstung ist der Vergaser, der Flüssiggas effizient mit Luft mischt und so für optimale Motorleistung sorgt. Im BISON Kurzleitfaden erfahren Sie mehr über Flüssiggasvergaser, ihre Vorteile, die Installation, häufig gestellte Fragen und Sicherheitstipps.
LPG-Vergaser und Luft werden vor dem Einleiten in den Motor im richtigen Verhältnis gemischt. Seine Hauptfunktion besteht darin, die korrekte Mischung des Kraftstoff-Luft-Gemisches sicherzustellen und so optimale Motorleistung, reibungslosen Betrieb und höhere Effizienz zu gewährleisten. Präzise Mischung ermöglicht eine vollständige Verbrennung, reduziert Emissionen und unterstützt einen saubereren Motorbetrieb. Insgesamt spielen LPG-Vergaser eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Umrüstung von Benzinmotoren auf LPG-Kraftstoffsysteme.
Zu den Vorteilen einer Umrüstung auf einen LPG-Vergasergenerator gehören:
Reduzierte Emissionen : Flüssiggas verbrennt sauberer als Benzin und reduziert schädliche Emissionen wie Kohlenmonoxid, Stickoxide und Feinstaub. Dies macht Flüssiggas zu einer umweltfreundlicheren Kraftstoffoption.
Niedrigere Kraftstoffkosten : Flüssiggas ist im Allgemeinen günstiger als Benzin, was im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann, insbesondere bei kraftstoffintensiven Anwendungen wie Motorgeneratoren . Für Versorgungs- und Großhandelsunternehmen kann dies zu einer höheren Rentabilität führen.
Längere Motorlebensdauer : Im Vergleich zu Benzin hat Flüssiggas eine höhere Oktanzahl, was zu einem effizienteren und gleichmäßigeren Verbrennungsprozess führt. Dies reduziert den Motorverschleiß und erhöht potenziell die Motorlebensdauer.
Vielseitigkeit : Viele BISON LPG-Vergaser ermöglichen den Zweistoffbetrieb, d. h. der Motor kann bei Bedarf auch mit Benzin betrieben werden. Das bietet Flexibilität und stellt sicher, dass Ihren Kunden immer eine Kraftstoffquelle zur Verfügung steht.
Premium-Komponenten : BISON ist bekannt für seine hochwertigen Komponenten und zuverlässige Leistung, die erfolgreiche Umbauten und lang anhaltende Ergebnisse gewährleisten. Dieser Ruf ist ein Vorteil für Zulieferer und Großhändler, die ihren Kunden LPG-Vergaser anbieten möchten.
Der Vergaser eines LPG-Generators wandelt Flüssiggas (LPG) in die vom Motor benötigten Brenngase um. Flüssiggas und Luft vermischen sich in der Vergaserkammer zu einem zerstäubten Gemisch. Dieses Gemisch wird dann in die Motorzylinder geleitet und dort verbrannt, um Strom für einen Generator zu erzeugen.
Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass Ihr Motormodell mit der LPG-Umrüstung kompatibel ist, und legen Sie alle erforderlichen Werkzeuge und Sicherheitsausrüstung bereit. Die folgenden Schritte beschreiben den allgemeinen Installationsprozess:
Schritt 1: Um den Luftfilter zu entfernen, suchen Sie zunächst das Luftfiltergehäuse an der Lichtmaschine. Entfernen Sie es mit einem Schraubendreher oder Schraubenschlüssel – das Werkzeug hängt von den verwendeten Befestigungselementen ab. Bewahren Sie die Schrauben auf, da sie später wieder befestigt werden müssen.
Schritt 2: Als nächstes reißen Sie die Kraftstoffleitung vom Vergaser ab. Entfernen Sie anschließend den Vergaser und legen Sie ihn beiseite.
Schritt 3: Befestigen Sie den Regler mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial für den LPG-Vergaser an der dafür vorgesehenen Stelle am Benzingenerator. Stellen Sie sicher, dass der Regler sicher befestigt ist.
Schritt 4: Bauen Sie das Luftfiltergehäuse wieder ein, indem Sie es mit den Originalschrauben oder -bolzen befestigen.
Schritt 5: Befolgen Sie die Anweisungen zum Anschluss des LPG-Vergasers an den Regler. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest und sicher sind.
Schritt 6: Testen Sie den Generator, indem Sie die Flüssiggaszufuhr einschalten und den Generator gemäß den Anweisungen des Herstellers starten. Achten Sie auf Lecks an den Anschlüssen und ungewöhnliche Geräusche. Wenn alles in Ordnung ist, haben Sie Ihren Generator erfolgreich auf Flüssiggas umgestellt.
Obwohl LPG-Vergaser im Allgemeinen zuverlässig sind, können einige häufige Probleme auftreten:
Schlechte Motorleistung : Läuft der Motor schlecht oder hat er nach dem Einschalten weniger Leistung, kann dies an einem falschen Luft-Kraftstoff-Gemisch liegen. Passen Sie die Vergasereinstellungen entsprechend den Empfehlungen des Herstellers an.
Startschwierigkeiten : Wenn der Motor Schwierigkeiten beim Starten hat, stellen Sie sicher, dass das LPG-Tankventil geöffnet ist und die Kraftstoffleitung frei ist. Überprüfen Sie die Zündanlage, einschließlich Zündkerzen und Kabel, auf eventuelle Probleme.
Kraftstofflecks : Bei Gasgeruch oder Anzeichen eines Lecks sofort das Ventil des LPG-Tanks schließen und alle Anschlüsse auf Dichtheit und Beschädigung prüfen. Beschädigte Teile vor Wiederaufnahme des Betriebs reparieren oder austauschen.
Ungleichmäßige Kraftstoffversorgung : Bei zeitweiligen Problemen mit der Kraftstoffversorgung des Motors empfiehlt BISON, die Funktion des LPG-Reglers und die ordnungsgemäße Erwärmung des Vergasers zu überprüfen. Defekte Komponenten sind gegebenenfalls auszutauschen.
Der Umgang mit Flüssiggas und Motorkomponenten erfordert Vorsicht und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien. Hier sind einige grundlegende Sicherheitstipps für die Lieferung und den Großhandel von Flüssiggasvergasern:
Arbeiten Sie zu Ihrer Sicherheit in einem gut belüfteten Bereich ohne Flammen und Funken. Schützen Sie sich mit Handschuhen und Augenschutz.
Stellen Sie vor Beginn jeglicher Arbeiten sicher, dass der Motor abgekühlt ist.
Befolgen Sie die Richtlinien und Empfehlungen des Herstellers für Ihr spezielles LPG-Vergaser- und Motormodell.
Wenn Sie über einen Aspekt des Konvertierungsvorgangs unsicher sind, wenden Sie sich an einen Fachmann oder holen Sie sich die Hilfe eines erfahrenen Technikers.
Überprüfen und warten Sie Ihr Flüssiggassystem regelmäßig, damit es sicher und effizient läuft.
Die Umrüstung Ihres Motors auf Flüssiggas mit einem Vergaser bietet erhebliche Vorteile in Form von reduzierten Emissionen, niedrigeren Kraftstoffkosten und einer längeren Motorlebensdauer. Für den Zuliefer- und Großhandelshandel bietet die Lieferung hochwertiger BISON Flüssiggasvergaser einen Mehrwert für Ihre Kunden und steigert gleichzeitig die Rentabilität. Durch die Einhaltung der korrekten Installationsverfahren, die Behebung häufiger Probleme und die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien profitieren Sie von den Vorteilen von Flüssiggas und sorgen gleichzeitig für einen sicheren und zuverlässigen Motorbetrieb. Mit den hochwertigen Komponenten und der zuverlässigen Leistung von BISON können Sie die Flüssiggas-Umrüstungsprojekte Ihres Zuliefer- und Großhandelsgeschäfts sicher durchführen.
Anfrageformular hier
BISON BLOG, alle aktuellen Neuigkeiten und Ansichten von Bison Machinery.